
(Werbung: wegen Markenerkennung oder Markennennung im Artikel, aber unbeauftragt und selbst gekauft // Artikel enthält Affiliate Links für Produkte, die ich selber nutze und empfehlen kann. // ACHTUNG: Dieses Rezept enthält Alkohol und ist nicht für Jugendliche unter 18 Jahren oder Schwangere geeignet.)
Ein paar Jährchen ist es her - doch als ich 16 (ich meine natürlich 18...?!) war und noch in der Kleinstadt am Niederrhein gewohnt habe, gab es keinen Weg am Rhabarber Schnaps vorbei. Er war einfach immer und überall DER Liebling: Bei jeder Grillparty, auf den Geburtstagen oder den Dorf bekannten Scheunenfesten. Rhabarber Schnaps, natürlich selbst gemacht, war der absolute Klassiker. Und ja: Selbst bei den "Jongens".
DIE RETOURE EINES KLASSIKERS. ODER: WER TRINKT HEUTE EIGENTLICH NOCH SCHNAPS?
Bier, Sekt, Cocktails, Gin-Tonic und Margaritas (mein Liebling in diesem Sommer, seit ich hammer ein easy-peasy Rezept gefunden habe) sind die Getränke Standards geworden. Aber Schnaps ist irgendwo im Laufe der Jahre auf der Strecke geblieben.
Vielleicht mal als "Absacker" nach einem schweren Essen. Dann sprechen wir hier jedoch eher von einem Kräuterlikörchen. "Oh je", denke ich gerade. Das klingt so....Alt!!
Und hier in Düsseldorf, meiner Wahlheimat, ist ein solcher Absacker dann der Killepitsch. Oder der Salmiakki, der wohl (welt-) beste Lakritzlikör (gibt's hier im Kreuz Herreneck auf der Ratinger...unbedingt mal probieren, wenn's geht!).
EIN HOCH AUF UNS!
Während geselliger Runden mit Freunden auf einer Dinnersparty, bei Geburtstagen oder beim Grillen im Garten habe ich ihn immer wieder erwähnt: Diesen leckeren, süßen, süffigen und gut aussehenden (Pink, Baby!) Schnaps aus meiner Vergangenheit.
Den ich unbedingt mal wieder selber machen wollte. Zum zeigen, probieren, verschenken und natürlich auch zum selber schmecken lassen.
Die aktuelle Rhabarberzeit war also eine gute Erinnerung, mein Rezept-Vorhaben auch mal in die Tat umzusetzen! Das wahrscheinlich einfachste Rezept der Welt,
schnell gemacht und wirklich richtig lecker! :)

selbstgemachter Rhabarber Schnaps - das brauchst Du
- 2 Liter Rhabarbersaft*
-
1 Liter Korn*
(Wodka* schmeckt auch)
- 10 Tüten Vanillezucker
-
Flaschen zu abfüllen (meine sind von diesem Anbieter*)
*Amazon Affiliate Link von Produkten die ich nutze und empfehlen kann
selbstgemachter Rhabarber Schnaps -So einfach geht's
- Mixen: Rhabarbersaft, Korn und Vanillezucker in einem großen Behälter mischen, rühren und etwas ziehen lassen (ca. 30 Minuten).
-
Abfüllen: Den Schnaps in Flaschen abfüllen, verschließen und gut gekühlt aufbewahren. Fertig!
Das war's schon? Ja: So einfach kann das Leben manchmal sein.

Übrigens: Rhabarbersaft lässt sich natürlich auch frisch herstellen. Das ist zwar etwas aufwendiger, aber dafür umso frischer!
Der hochprozentige Korn hat eine konservierende Wirkung: Kühl gelagert ist der Schnaps daher sehr lange, mindestens 12 Monate, haltbar. Ein nettes Mitbringsel als Geschenkidee, Erinnerungsfaktor inklusive (á la "Haste noch was von dem Rhabarber Schnaps?!")!





Viel Spaß beim nachmachen, verschenken und schmecken lassen.
Cheers!!

P.S.: Noch mehr kreative Rezepte zum pinnen und inspirieren lassen findest Du auf meinen Pinterest Wänden. Und wenn Dich meine Ideen zum Nachmachen inspiriert haben, dann freue ich mich sehr, wenn Du deine Sachen mit #partystories auf Instagram teilst, oder mir über den "Ausprobiert-Button" bei Pinterest Feebdack gibst. Yay!
Hi! Ich bin Steffie: süchtig nach Pinterest, Konfetti und DIY's. Auf meinem Blog zeige ich Dir viele DIY Ideen für Party- und Hochzeitsdeko, passende easy-peasy Rezepte für Partyfood, Süßes und Drinks oder kreative last-minute Geschenke zum selber machen. Außerdem findest Du hier viele Tipps und Freebies, damit auch Du ganz einfach Schönes feiern kannst.
Vor allem aber, solltest Du auch Dich hin und wieder einfach mal zelebrieren - und dafür braucht es keinen bestimmten Anlass! :)