Partydeko Ideen und Tipps: Darauf solltest Du bei der Partydeko besonders achten!

Last-minute Partydeko und Ideen zum selber machen - Tabea Werner (kleineFestschmiede.de) verrät Dir im Interview auf Partystories viele Tipps und Tricks für schnelle Deko, Rezepte und worauf Du achten solltest! #EinfachFeiern

(WERBUNG // Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit mit kleineFestschmiede.de entstanden)

Was macht eigentlich eine gelungene Party aus? Nette Deko? Leckeres Essen und Trinken? Gute (und entspannte) Gastgeber? Wahrscheinlich ein bisschen was von Allem, oder?!

 

Oft sehen wir ja schöne Deko-Ideen (Pinterest sei dank…) und finden diese richtig toll. Und zwar so toll, dass wir vielleicht denken „Ok, würde ich super gerne GENAUSO machen – aber ich habe keine Ahnung WIE!“. Dann fangen wir vielleicht noch an, uns einige der Dinge zusammen zu suchen. Manchmal werden wir fündig, oft geben wir bei der ganzen Sucherei in verschiedenen online Shops dann aber vielleicht auch auf. Kennst Du das Problem?

 

Zugegeben: Als Bloggerin für DIY Deko und Co. habe ich mittlerweile einen ganzen Dachboden gefüllt mit Boxen voller Partyware, Bastelsachen, Girlanden, Kuchentopper, Holzbesteck oder Photoprops. Auch meine Sammlung an Getränkespendern, Kuchen-Etageren oder Servietten schreien gerne immer wieder „hier, nimm‘ mich, nein MICH!“.

 

Bei vielen Anlässen war ich nämlich oft genervt davon, mir Alles Mögliche an Dekokram zusammen suchen zu müssen. Denn, na klar gibt es Party-Sets mit passenden Papptellern, Pappbechern, Strohhalmen und einer (meistens Plastik-)Girlande. Gerne mit (kitschigen) Mustern von Disneyhelden oder Figuren, die halt gerade so angesagt sind. Aber mal ehrlich, mit stylisch feiern haben die wohl wenig zu tun. Bestimmt sind sie praktisch für last-minute (Kinder-)Geburtstage, ok. Aber wenn schön feiern, dann doch auch gerne auch „voll Pinterest!“. Findest Du nicht auch?

Ach ja, und neben Deko dürfen leckeres Partyfood und Getränke ja auch nicht fehlen, die Wohnung möchte außerdem aufgeräumt sein und auch Musik, das eigene Outfit sowie ggf. eine ganze Papeterie wie Einladungen (WhatsApp war schließlich gestern, ne?), Beschilderungen oder Gastgeschenke warten schließlich auch noch. Es stimmt: Eine Party kann ganz schön viel Arbeit sein. Muss es aber nicht.

 

Denn mit diesen Tipps ist Partyplanung leicht gemacht! 

 

Und weil zusammen feiern ja am meisten Spaß macht, habe ich mir mit der lieben Tabea – Gründerin der kleinen Festschmiede – eine Partyexpertin dazu geholt. Sie verrät Euch ein paar praktische Ideen und Partyhacks, damit auch ihr ganz einfach schön feiern könnt.

Party Deko Ideen und Tipps für deine Party Planung - Tabea Werner, Inhaberin von kleineFestschmiede.de verrät Dir im Interview viele praktische Tipps und Hacks, worauf Du bei der Party Planung achten solltest! Gefunden auf www.partystories.de
Ideen für später merken? PIN mich!

Bild: Last-minute Partydeko und Ideen zum selber machen - Tabea Werner (kleineFestschmiede.de) verrät Dir im Interview auf Partystories viele Tipps und Tricks für schnelle Deko, Rezepte und worauf Du achten solltest! #EinfachFeiern

Tipps für Partydeko & Partyplanung - im Interview: Tabea Werner von der kleinen Festschmiede

 

Tabea ging es nämlich ähnlich wie mir. Pinterest süchtig, dekoverliebt und mit einem Hausstand voller Partydeko hat auch sie gedacht: Sowas müsste es doch mal als Set geben. Und zwar aus der Box heraus. Gesagt-Getan! Mit ihrem Online Shop Kleine Festschmiede versorgt sie Euch mit Party- und Geschenksets, die nicht nur super stylisch sind, sondern auch ganz praktisch und für viele Anlässe genutzt werden können.

 



Tabea, Was darf auf keiner Party fehlen?

Gute Musik und eine Bar!

 

Damit ist dann eigentlich auch schon jeder glücklich, denn wenn man Musik hat, kommt gleich ein bisschen Partystimmung auf und jeder fühlt sich Willkommen. Es heißt ja nicht umsonst „müsste da nicht Musik sein, überall, wo du bist“. Mit Musik ist gleich alles viel schöner!

 

Und eine Bar ist eigentlich immer die zentrale Anlaufstelle einer Party. Und mit Bar meine ich einfach einen Ort, wo es Getränke und ggf. auch ein paar Snacks gibt. Man könnte das jetzt auch Buffet nennen, aber Bar klingt ja irgendwie cooler und kann einfach auch alles sein: Eine Prosecco-Bar, bei der man seinen Prosecco mit verschiedenen Zutaten noch pimpen kann oder eine Gin-Bar, eine Bier-Bar, eine Crèpe-Bar, eine Hot-Dog-Bar oder einfach nur eine Selbstbedienungs-Bar für diverse Getränke bzw. Speisen. Jeder Tisch, jede Kommode oder jeder Servierwagen ist mit ein paar kleinen Handgriffen sofort in eine solche Bar verwandelt. Einfach an die Wand geschoben, am besten an eine Stelle, wo jeder gut hinkommt, alle Utensilien drauf gestellt, inklusive Gläser und Flaschenöffner oder eben Teller und Servietten, wenn es noch Snacks gibt, und fertig ist die Bar. Zumindest die Basis dafür! Und mit ein bisschen Deko kann man diese Bar in einen dekorativen Hingucker verwandeln!


Bild: Last-minute Partydeko und Ideen zum selber machen - Tabea Werner (kleineFestschmiede.de) verrät Dir im Interview auf Partystories viele Tipps und Tricks für schnelle Deko, Rezepte und worauf Du achten solltest! #EinfachFeiern
Bild: Last-minute Partydeko und Ideen zum selber machen - Tabea Werner (kleineFestschmiede.de) verrät Dir im Interview auf Partystories viele Tipps und Tricks für schnelle Deko, Rezepte und worauf Du achten solltest! #EinfachFeiern

Welche Partydeko Elemente sollten auf jeder Party dabei sein?

Ahhhh, meine Lieblingsfrage! Ein bisschen Grunddeko sollte natürlich auf jeder Party mit dabei sein, sonst ist es ja einfach nur ein „normales Zusammentreffen“ von Freunden und keine Party!

 

Wenn es schnell gehen soll oder die Kosten ohnehin schon das Budget überschritten haben, dann gönnt euch wenigstens ein paar Farbakzente. Sei es durch ein paar Luftballons oder Honeycombs. Richtig drapiert machen sie auch bei Erwachsenen-Partys was her: Entweder an Bändern in unterschiedlichen Längen von der Decke hängen lassen oder 3-6 Ballons mit Helium füllen, zu einer Traube zusammen binden und dann – ja, da ist sie wieder – neben der Bar anbinden.

Wer sich dennoch nicht mit Latexbällen anfreunden mag, der kann natürlich auch Folienballons nehmen. Die sind zwar teurer, sehen aber durch ihren Glanz auch nochmal eine Spur edler aus. Oder eben, man schwenkt um auf Wabenbälle bzw. Honeycombs. Da bin ich großer Fan von, denn sie sind platzsparend, weil zusammen faltbar, und diverse Male wiederzuverwenden. Yeah, also keine Deko für die Tonne!

 

Honeycombs machen ähnlich wie Ballons auch neben der Bar eine gute Figur. Entweder halb aufgeklappt mit Tesafilm an der Wand befestigt oder auch mit Bändern in unterschiedlichen Höhe von der Decke hängend. Auch auf einem Tisch kann man sie diffus verteilen und lassen ihn zu einer Partytafel werden.

 

Ach und welches Dekoelement ich gerade am liebsten verwende: unseren goldenen „Let’s Party“-Caketopper! Der ist einfach toll, weil auch er wieder verwendbar ist und alles, ich bin jetzt nicht so die Baking Queen, gleich ein bisschen schicker aussehen lässt. Egal ob in Sandwiches oder in eine Donut-Pyramide gesteckt, mit diesem Caketopper ist der Auftrag klar: LET’S PARTY!


Bild: Last-minute Partydeko und Ideen zum selber machen - Tabea Werner (kleineFestschmiede.de) verrät Dir im Interview auf Partystories viele Tipps und Tricks für schnelle Deko, Rezepte und worauf Du achten solltest! #EinfachFeiern

Deine drei Tipps für last-minute Partyplanung?

Muss es nicht immer schnell gehen? Bei mir schon, ich bin einfach ein ungeduldiger Mensch. Aber wenn es mal richtig, richtig schnell gehen muss und man aber so gar keine Deko im Haus hat und auch keine Zeit hat, welche zu besorgen, dann hilft hoffentlich folgendes:

 

1. Einmal schnell ins Internet gehüpft, ein paar nette Printables ausgedruckt z.B. kleine Schildchen, die man mit Zahnstocher in die Snacks stecken kann. Da gibt es vieles u.a. mit Aufdruck „Lass es dir schmecken“ oder „Let’s Party“ o.ä. Oder auch vielleicht auch Schild, das man dann neben der Bar aufhängen oder in einem Bilderrahmen neben die Bar stellen kann. Da bieten sich Poster mit Schriftzügen wie „Let’s have a drink“ oder ähnliches an, es sollte im Zweifel auch etwas sein, das zu eurem Anlass oder Thema passt.

 

2. À propos Bar, ja ihr merkt, da komme ich immer wieder drauf zurück, die sollte, egal, wie wenig Zeit man hat, IMMER schön drapiert sein: Also Tisch an die Wand geschoben und alles, was man an Snacks hat, in viele Schälchen und Schüsseln verteilen, die zusammen passen und ab auf den Tisch. Toll ist es, wenn man Schälchen vielleicht auf Tortenplatten oder ähnliches stellt, sodass man unterschiedliche Höhen auf dem Tisch bekommt, das sieht einfach noch etwas netter aus. Dann die Printables dazu, ich würde sagen, fertig ist die Last-Minute-Party. Aber was soll überhaupt gefeiert werden? Das Leben? Der Geburtstag? Der Abschluss?

 

3. Egal was es ist, wie wäre es noch mit einer schnellen Mini-Girlande, die den Gästen den Anlass nochmal deutlich vor Augen führt! Mit ein bisschen Papier ist das schnell ausgedruckt, zugeschnitten und aufgehängt oder einfach Wimpel aus Tonpapier zuschneiden, mit Edding auf jeden Wimpel einen Buchstaben schreiben, lochen, Band durchfädeln und am besten über die Bar hängen. Und tadaaa, fertig ist der „Happy Birthday“-Schriftzug oder die „Home sweet Home“-Girlande zum Einzug.


Bild: Last-minute Partydeko und Ideen zum selber machen - Tabea Werner (kleineFestschmiede.de) verrät Dir im Interview auf Partystories viele Tipps und Tricks für schnelle Deko, Rezepte und worauf Du achten solltest! #EinfachFeiern

Partyfood & Drinks - Deine Ideen für schnelle Rezepte?

Ahhh, wunder Punkt. Ich feiere gern und viel, aber mit kochen und backen hab ich’s nicht so. Grundsätzlich versuche ich auch bei den Getränken und Speisen darauf zu achten, dass sie zum Thema der Party passen. Beim französischen Abend gibt es zu den französischen Weinen eine entsprechende Käseplatte, bei der Flamingo-Party kommt Hawaii-Toast auf den Tisch.

 

Bei allgemeineren Themen wie eine Geburstagsparty oder eine Einweihungsparty darf es natürlich etwas sein, das schnell gemacht ist und allen schmeckt.

 

Auch da vertraue ich auf die gute Devise: Foodhacks.

Was finde ich im Supermarkt oder was kann ich einfach und schnell machen und mit ein paar Handgriffen toll pimpen? Als süße kleine Köstlichkeiten eignen sich kleine Mini-Schokokuchen, ja, sowas kriege ich auch noch gebacken, die dann mit einer kleine Haube aus Crème Fraîche versehen werden, Himbeere drauf – megalecker!

 

Was auch noch toll ist und super für größere Gruppen funktioniert: Flammkuchen. Flammkuchenteig (gibt's fertig im Supermarkt) auf’s Blech und dann unterschiedlich belegen. Mein Favorit: Mit Crème Fraîche bestreichen, in Scheiben geschnittene Datteln drauf, Ziegenkäse in 1 cm große Stücke schneiden, ebenfalls auf den Flammkuchen geben, ein bisschen frischen Thymian und Honig garnieren, ab in den Ofen und fertig.

 

Getränke ist dann schon mehr meins: Da ich totaler Gin-Fan bin, gibt es bei uns häufig Basil Smash: 10 Basilikumblätter in einem Shaker mit 2 cl Zuckersirup verstampfen. 6 cl Gin dazu, 2 cl Zitronensaft, shaken und dann durch ein Barsieb in das Eis gefüllte Glas geben. Am besten mit einem Schuss Sodawasser aufgießen, sonst ist er ein bisschen heftig. Yummie!


Was sind absolute Party No-Gos?

Ein unentspannter und gestresster Gastgeber! Denn das schlägt sich auch schnell auf die Gäste über und man fühlt sich unwillkommen! Also genügend Zeit für die Vorbereitung einplanen, damit man selbst vor Beginn der Feier noch einmal Zeit zum Durchschaufen hat.

 

Naja, und wenn man natürlich das Essen in der Plastikverpackung vom Supermarkt auf den Tisch stellt – geht gaaaaar nicht! So viel Zeit muss sein, das Ganze in hübsche Schälchen und auf Tellerchen umzufüllen!


Bild: Last-minute Partydeko und Ideen zum selber machen - Tabea Werner (kleineFestschmiede.de) verrät Dir im Interview auf Partystories viele Tipps und Tricks für schnelle Deko, Rezepte und worauf Du achten solltest! #EinfachFeiern

Welche Farben und Motti sind gerade total angesagt?

Aktuell ist nicht nur bei Hochzeiten das Thema „Greenery“ voll im Trend, sondern das gilt auch für andere Feiern. Was natürlich toll ist, weil man einfach die Deko relativ schlicht in weiß oder grau hält und dann mit Grünzeug, also Sträucher oder Kräuter, ergänzt.

 

Parallel dazu gibt es aber auch den total gegenläufigen Trend, alles ganz, ganz bunt zu gestalten und die Farben richtig krachen zu lassen. Vor allem Kombinationen aus Gelb, Grün und Pink sind gerade sehr gefragt. Vielleicht auch weil nach wie vor Ananasse und Flamingos im Trend sind und die wunderbar in so ein tropisches Farbenspektakel passen.

 

Ansonsten gilt als Dekotrend: „Geben wir dem Kind einen Namen“. Soll heißen, das Motto der Feier auf einem Poster, einer Light Box oder mit einer Buchstabengirlande irgendwo auch zu verschriftlichen. Wenn das Motto nicht allzu lang ist, werden dafür auch gern Folienbuchstabenballons oder –Zahlen verwendet. Von den Initialen der Heiratenden, über die Alter des Geburtstagskindes bis hin zu einem alles umfassenden „YAY“ oder der „Cheers“-Girlande ist alles erlaubt, was glänzt!

 

Außerdem erleben Luftballons gerade ein großes Revival: stylische Folienballons sowieso – allein auch schon aus dem eben genannten Grund, aber auch stylische Ballongirlanden, bei denen Ballons in unterschiedlichen Farben und Größen zusammen geknotet werden, sind ein gern gesehener Hingucker, wenn es um die Dekoration eines Sweet Table, der Bar (ja, da ist sie wieder) oder des Geschenketischs geht. Auch Riesenluftballons mit Helium gefüllt oder kleinere, leicht transparente Ballons, in denen Konfetti umherflattert, sind mittlerweile wieder salonfähig!


Wo holst Du dir Ideen und Inspirationen zum Feiern?

Meistens tatsächlich von Pinterest! Aber ich laufe auch gern durch die Stadt und lasse mich von der Schaufenster-Deko inspirieren. Klingt vielleicht komisch, aber was in einem Fenster als Deko toll aussieht, macht sich meist auch toll vor einer weißen Wand neben einer Bar.


Bild: Last-minute Partydeko und Ideen zum selber machen - Tabea Werner (kleineFestschmiede.de) verrät Dir im Interview auf Partystories viele Tipps und Tricks für schnelle Deko, Rezepte und worauf Du achten solltest! #EinfachFeiern

Schaut unbedingt mal bei der kleinen Festschmiede vorbei: Dort findet ihr viele tolle und stylische Partysets für jeden Anlass! #Konfettialarm

Voll Pinteresting? Noch mehr DIY Ideen und Partydeko-Hacks zum pinnen findest Du auf auf den Pinterest-Boards von Partystories. Und wenn auch Du deine Partydeko-Ideen zeigen möchtest, dann teile sie mit #partyhacks und #partystories gerne auf Instagram, whohoo.

 

Ich wünsche Dir viel Spaß beim inspirieren lassen, nachmachen und: Feiern! :)


Hi! Ich bin Steffie: süchtig nach Pinterest, Konfetti und DIY's. Auf meinem Blog zeige ich Dir viele DIY Ideen für Party- und Hochzeitsdeko, passende easy-peasy Rezepte für Partyfood, Süßes und Drinks oder kreative last-minute Geschenke zum selber machen. Außerdem findest Du hier viele Tipps und Freebies, damit auch Du ganz einfach Schönes feiern kannst.

Vor allem aber, solltest Du auch Dich hin und wieder einfach mal zelebrieren - und dafür braucht es keinen bestimmten Anlass! :)



KLick Klick, Hurra: Ähnliche Ideen für Partyplanung, DIY Party Deko und Tipps zum Feiern

Champagner Bowle

Prost, Mädels! Mit diesem Rezept machst Du eine super leckere und fruchtige Champagner-Bowle.

 

Flamingo Motto Party

Pink, Pinker, Flamingo! Mit diesen Ideen und Tipps feierst Du eine angesagte Flamingo Party, perfekt als Motto für eine Sommerparty, den Geburtstag, eine Bridal Party oder Babyshower!

Luftballon Girlande 2.0

Mit dieser Schritt-für-Schritt Anleitung kannst Du den angesagten Dekotrend mit Luftballons für deine Party und Hochzeit ganz einfach umsetzen.



Kommentare

Durch die Eingabe meines Kommentares erlaube ich die Speicherung meiner Daten.

 

Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite Name, Webadresse (falls angegeben) Kommentartext sowie IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars. Du kannst Deine Kommentar später jederzeit wieder löschen lassen – detaillierte Informationen dazu findest Du in der Datenschutzerklärung.