
Ostern nur im engsten Kreis? Ohne die Freunde und vielleicht sogar ohne die Ostereiersuche im Garten bei Oma und Opa? Ohne den obligatorischen Osterbraten und Eierlikör-Kuchen?
Jep, dieses Jahr ist Ostern etwas ganz Besonders:
Denn es wird, #Corona und #stayathome sei Dank, besonders familiär, besonders kreativ und vor allem besonders schön! Wie das gehen soll und warum #stayathome, #staythefuckhome, sowie #undjetzterstrecht mehr denn je ein Grund zum Feiern sind.
Nur, weil wir dieses Jahr Ostern im kleinen Kreis feiern und keine Osterparty, kein Osterbrunch, oder kein ausgiebiges Oster-Dinner mit der ganzen Familie stattfinden kann, bedeutet dies doch noch lange nicht, dass wir es uns nicht trotzdem schön machen können!?
Es gibt wirklich viele Gründe, Mittel und Wege, um uns trotzdem mit unseren Lieblingsmenschen zu verbinden und trotz der ganzen Corona Pandemie Ostern besonders zu feiern. Und ja, Klopapierrollen und Nudeln könnten dabei auch eine Rolle spielen.
In diesem Beitrag habe ich 15 Tipps und Ideen zusammengestellt, warum wir Ostern trotz Corontäne dieses Jahr rocken!

Ostern feiern in kleiner Runde // Die Vorteile für ESSEN, GETRÄNKE & YUMYUM
1. Kleine Feier, kleine Portionen:
Kein üppiger Osterbrunch, sondern einfach mal nur Spiegelei-Toastmuffins aus dem Ofen, oder anstelle der vielen Kuchen einfach mal Tassenkuchen? Auch in kleinen Dingen kann große Freude liegen und was uns ansonsten jedes Jahr zum Osterfest vielleicht mal an Vorbereitungen stresst, kann nun ganz in Ruhe und in kleinen Portionen umgesetzt werden.
2. Grazing-/Charcuterie Boards:
Perfekt für Reste – also Alles, was ihr an herzhaften oder süßen Sachen noch zu Hause habt. Diese Pinterest-Art der Resteverwertung ist nicht nur praktisch, sondern sieht durch die Anrichtung auf einem großen Teller außerdem auch noch echt super aus und liegt zudem voll im Trend. Für die süße Variante einfach Schokolade, Früchte und Süßes mixen, für die herzhafte Variante Käse, Fleisch, Rohkost, Dips und Cracker bzw. Brot kombinieren.
3. Pasta für Alle:
Die gehortete Pasta in den Lebensmittelschränken dieses Landes muss ja irgendwann auch mal verwertet werden, richtig? Warum nicht also eine Art italienisches Pasta-/Osterfest umsetzen, denn schließlich schmecken Tortellini, Penne und Co. auch kalt als Salat oder überbacken im Ofen.
4. Drinks:
Was für ein Osterfest mit mehreren Personen eventuell das eine oder andere Jahr zu viel Aufwand bedeutet, kann dieses Jahr endlich mal im bzw. für den engsten Kreis umgesetzt werden: Fruchtige Moscow-Mule Varianten, Coffee-Cocktails, Gin-Fizz’s, oder auch Wine-Slushies in ganz unterschiedlichen Geschmackssorten. Dieses Jahr nutzen wir die Zeit und geben uns besonders viel Mühe wenn es heißt: Hophop, Cheers & ein Hoch auf das Beisammensein!
5. Locals for Locals:
Gerade in diesen Zeiten gilt mehr denn je – supported die locals! Wieso eigentlich nicht den Braten vom Metzger (statt im Supermarkt) kaufen. Genauso muss es aber gar nicht der traditionelle Braten sein, denn wie wäre es, wenn ihr euch dieses Jahr an einem der Ostertage einfach Essen bestellen und selber abholen (jede Bewegung zählt, richtig?) bzw. liefern lassen würdet?
Ostern feiern in kleiner Runde // Vorteile für die Dekoration
6. Minimalismus & Upcycling:
Das letzte Bastelpapier aus der Schublade, übrig gebliebene Papierbecher der letzten Party, Servietten, Klopapierrollen, Wolle und Naturmaterialien wie Treibholz vom Rhein – in Zeiten von #stayathome merken wir nicht nur, dass weniger oft mehr ist und wir auch aus wenigen Dingen Vieles gestalten können. Insbesondere für Ostern können wir kreativ werden und super einfach, günstig, sowie schnell schöne Dekoration und Upcycling Hacks basteln.
7. Blumen:
Es ist die Zeit der Tulpen (yeah) – perfekt als Deko für die Wand, also. Jep, genau: Auch mit Blumen und etwas Washitape ist ganz schnell eine schöne Raumdekoration umgesetzt. Auch hängende Blumenarrangements am Stickring und von der Decke hängend, zum Beispiel über dem Esstisch, sind derzeit mega angesagt und können dieses Jahr endlich mal in aller Ruhe umgesetzt werden. Super Nebeneffekt: So gibt es gleich schöne Hintergrund-Dekoration für diverse Skype-, Zoom- & Facetime Calls. Und da dieses Jahr irgendwie eh alles anders ist, warum nicht auch mal Blumen anders arrangieren.
8. Boho-Vibes statt Ostereier:
Wie wär’s mit Dekotrends, die auch lange nach Ostern noch bestehen bleiben? Angesagt sind derzeit Trockenblumen, genauso wie Makramee-Varianten als Wandbehang – zum Beispiel für Teelichhalter oder als Tischdecke. Ideen und Tutorials gibt’s ausreichend online und auf Pinterest.
Ostern feiern in kleiner Runde // IDEEN FÜR GESCHENKE & GRUSSKARTEN
9. Grußkarten:
Besonders in Zeiten digitaler Kommunikation, schätzen wir alle doch mehr denn je die gute alte Post, oder? Post- und Grußkarten, die man übrigens auch super einfach und mit wenigen Materialien selber basteln kann, sollten wir alle dieses Jahr wohl mehr denn je versenden. Wenig Aufwand – großer Effekt. Außerdem kann die Osterpost ja vielleicht auch direkt eine Einladung für die virtuelle Osterbrunch-Party sein, oder?
10. Some bunny loves you:
Gerade in Zeiten wie diesen braucht es eine große Portion Liebe, Zuversicht & Mitgefühl für jeden von uns. Warum also nicht auf einem Zettel Kleinigkeiten wie Komplimente & Dinge, die wir an dieser Person lieben, aufschreiben und verschenken? Das darf übrigens auch eine Karte sein – über die sich Oma, Opa, Freunde, die Nachbarn, oder vielleicht ja sogar auch der Steuerberater freuen! :)
11. Kleine Geschenke:
Ein kleines Blümchen, Blumensamen oder DIY Seedbombs, ein selbstgemachtes Peeling, eingelegter Fetakäse, oder auch selbstgebackene Plätzchen bzw. Kuchen und Bananabread. Was wir für Weihnachten gerne mal als „DIY Geschenke aus der Küche“ nehmen, darf auch an Ostern als Geschenkalternative zum Schokohasen umgesetzt werden. Insbesondere Klassiker wie Gewürzsalzmischungen, Sirupe und Marmeladen sind doch gerade jetzt im Frühling besonders nützlich. Es gibt unzählige Möglichkeiten, mit denen wir vielen Menschen um uns herum, nicht nur während der Osterzeit, eine Freude bereiten können. Quasi als Geschenke gegen Kummer!
Ostern feiern in kleiner Runde // Aktivitäten & virtuelle Osterparty
Digital Party:
Egal ob Facetime, WhatsApp Call, oder via Skype bzw. Zoom. Wenn die Gäste nicht, wie gewohnt, zu Euch kommen können – na, dann holt sie Euch doch einfach virtuell nach Hause. Ok, oder an den Tisch, schließlich macht gemeinsames Essen und anstoßen in der Runde ja bekanntermaßen immer mehr Spaß, als alleine. Perfekt für einen gemeinsamen Osterbrunch mit Family und Friends!
Ostereier-/Schokosuche mit dem Patenkind, den Enkelkindern und Co. einfach mobil umsetzen:
Dafür die Schokoeier und Konsorten im Haus oder in der Wohnung verstecken und sich, gewappnet mit einem Körbchen, mit den Kids gemeinsam auf die Suche machen. Der große Vorteil: Hier schmilzt garantiert keine Schokolade weg und optional könnt ihr die Inhalte vom Körbchen sogar gleich nach Ostern per Post versenden.
Happy Hour:
Verabredet Euch virtuell mit den Lieblingsmenschen und feiert gemeinsam eine „happy hoppy hour“. Entweder ihr mixt eure Getränke, Cocktails und Mocktails vorab – oder aber ihr tauscht vorab Rezepte aus und mixt diese gemeinsam. Cheers!
Osterparty to-go:
Warum das Osterfest nicht als kleines Picknick auf dem Balkon oder im Garten feiern? Auch eine Fahrradtour mit dem Partner-/der Partnerin samt Snacks to-go als Osterdate ist erlaubt (natürlich unter Einhaltung der #socialdistancing Vorgaben).
Egal ob, wie und mit wen: Feiert Ostern ganz nach eurem Geschmack – doch in jedem Fall voller Hoffnung, Solidarität, einer großen Portion Liebe und einer noch größeren Portion HAPPYNESS & YEAH!!!

P.S.: Noch mehr Inspirationen für OSTERN findest Du auf meinem Blog übrigens in dieser Kategorie, oder Du schaust einfach mal auf meinen Pinterest Wänden vorbei.
P.P.S.: Wenn Dich meine Ideen zum Nachmachen inspiriert haben, dann freue ich mich sehr, wenn Du sie mit #partystories auf Instagram teilst und mich mit @partystories_blog markierst, oder mir über den "Ausprobiert-Button" bei Pinterest Feebdack gibst. Yay!
Hi! Ich bin Steffie: süchtig nach Pinterest, Konfetti und DIY's. Auf meinem Blog zeige ich Dir viele DIY Ideen für Party- und Hochzeitsdeko, passende easy-peasy Rezepte für Partyfood, Süßes und Drinks oder kreative last-minute Geschenke zum selber machen. Außerdem findest Du hier viele Tipps und Freebies, damit auch Du ganz einfach Schönes feiern kannst.
Vor allem aber, solltest Du auch Dich hin und wieder einfach mal zelebrieren - und dafür braucht es keinen bestimmten Anlass! :)