
Wusstest Du, dass Du Kostüm Ohren für Bärenohren, Katzenohren oder Mäuseohren ganz einfach, schnell und ohne Nähen selber basteln
kannst?
Egal ob für einen Kindergeburtstag, Halloween, Karneval oder eine Mottoparty samt Verkleidung: Mit ein paar DIY Kostüm Ohren hast Du ganz schnell dein Outfit komplett.
Ich persönlich hab's ja nicht so mit Nähen, sondern bin eher ein Fan von schnellen last-minute Lösungen mit Klebepistole oder einfachen Mitteln. Geht's Dir da auch so?
Für die Regenbogen-Glücksbärchi Party zum 2. Kindergeburtstag von meinem Patenkind brauchte nicht nur sie ein paar Bärenohren, sondern natürlich auch wir Erwachsenen. Man ist ja schliesslich nie zu Alt um Jung zu sein, wie Schneewittchen schon richtigerweise mal gesagt hat.
In dieser Schritt-für-Schritt Anleitung zeige ich Dir, wie einfach Du Kostüm Ohren aus Papier (oder Filz) basteln kannst. Außerdem gebe Dir außerdem noch eine Freebie Bastelvorlage für Ohren in verschiedenen Größen zum runterladen an die Hand, obwohl Du diese Idee auch bestimmt ohne Vorlage nachmachen kannst. Ganz bestimmt sogar! :)

DIY Kostüm ohren selber basteln - Das brauchst Du an Materialien
-
Haarreifen*
(ich empfehle dir dünne reifen mit Schutzstoff überzogen - die sind etwas bequemer zu tragen!)
- Bastelpapier* oder Filzstoff*
- Bleistift
- Kleber
- Tacker
- Schere
-
Optional: Freebie Bastelvorlage (gibt's am Ende vom Blogpost)

DIY Kostüm ohren selber basteln - Schritt-für-Schritt Anleitung

Falte das Bastelpapier in Farbe deiner Wahl doppelt und male auf die Vorderseite mit einem Bleistift den großen, also äußeren Rand von einem Ohr aus. Schneide die benötigte Anzahl an Ohren aus und lasse sie geklappt (nicht auseinanderschneiden!).
Wiederhole das Gleiche mit weißem Bastelpapier für den inneren Teil der Tierohren, diese jedoch nach dem Ausschneiden aufklappen und mittig durchschneiden.
Damit solltest Du jetzt also klappbare bunte große Ohren und verschiede kleine weiße Elemente zum Aufkleben haben.

Klappe deine großen Papierohren auseinander und lege sie unter den Haarreifen. Je nach Größe deiner Ohren solltest Du sie um den Haarreifen legen, zukleben und/oder zutackern (so eng wie möglich am Haarreifen).
In meinem Beispiel hat das tackern genügt und sehr gut gehalten, doch bei größeren Ohren empfehle ich dir, sowohl zu kleben, als auch zu tackern. Doppelt gemoppelt hält ja bekanntermaßen noch besser.

Nachdem die großen Ohren kurz angetrocknet sind, klebst Du jetzt noch die kleinen weißen Elemente auf die Vorderseite. Am besten so, dass sie die Tackernadel
verstecken.
Kurz antrocken lassen und nach Bedarf noch etwas aufpimpen (Stichwort Glitzerspray, kleine Plastikblumen usw.).

Ich habe übrigens keine Bastelvorlage genutzt und die Ohren ganz einfach per Hand gezeichnet. Solltest Du für deine Ohren eher alles sehr genau und gleichmäßig haben wollen, dann nutze doch einfach die Freebie Bastelvorlage mit Ohren in zwei verschiedenen Größen (Download am Ende vom Blogpost).


Ich wünsche Dir viel Spaß beim inspirieren lassen, nachmachen und natürlich dabei, ganz ganz bunt und fröhlich zu feiern!
:)

P.S.: Lass' uns gemeinsam Konfetti verteilen, yay! Wenn Dich meine Ideen zum Nachmachen inspiriert haben, dann freue
ich mich sehr, wenn Du dein DIY mit #partystories auf Facebook bzw. Instagram teilst, oder mir über den "Ausprobiert-Button" bei Pinterest Feebdack gibst.
*Partner-/Affiliatelink (Erfahre mehr über Werbung auf Partystories hier)
Hi! Ich bin Steffie: süchtig nach Pinterest, Konfetti und DIY's. Auf meinem Blog zeige ich Dir viele DIY Ideen für Party- und Hochzeitsdeko, passende easy-peasy Rezepte für Partyfood, Süßes und Drinks oder kreative last-minute Geschenke zum selber machen. Außerdem findest Du hier viele Tipps und Freebies, damit auch Du
ganz einfach Schönes feiern kannst.
Vor allem aber, solltest Du auch Dich hin und wieder einfach mal zelebrieren - und dafür braucht's keinen bestimmten
Anlass. Findest Du nicht auch?!
Klick Klick, Hurra: ähnliche Ideen für DIY Deko
Kommentare
Durch die Eingabe meines Kommentares erlaube ich die Speicherung meiner Daten.
Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite Name, Webadresse (falls angegeben) Kommentartext sowie IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars. Du kannst Deine Kommentare später jederzeit wieder löschen lassen – detaillierte Informationen dazu findest Du in der Datenschutzerklärung.