
Verliebt, Verlobt & Verheiratet! Für Bride-to-be's gibt's viele tolle Quellen für Hochzeitsinspirationen: Pinterest, Facebook Gruppen, Youtube, Hochzeitsblogs und natürlich Magazine! Auch auf Instagram zeigen Dir echte #Instabräute, wie sie ihre Hochzeit vorbereiten und feiern. Und zwar aus dem echten Leben, ohne styled Shootings im Hochglanzformat. Dafür mit vielen DIY Ideen und immer ganz viel Herzblut für den großen Tag.
In der Blogpost-Reihe "Tipps der #Instabraut" stelle ich Dir deshalb ganz besondere Instabräute vor. Hier findest Du kreative Hochzeitsideen, Hochzeitstipps und interessante Hinweise von den wahren Experten: echten Bräuten und echten Brautpaaren die Dir verraten, worauf Du bei der Hochzeit achten solltest und wie Du Brautmonstermomente vermeidest!
Instabraut Susanne und ihr Mann Malte machen den Anfang: Denn die beiden sind wirklich ein super Beispiel für DIY Fanatiker: Es gibt fast Nichts, was sie nicht selber für ihre Vintage Hochzeit gelayoutet, gebastelt oder zusammengeschraubt haben. Richtiges Teamwork eben. Und weil Instabraut Susanne auch nach der Hochzeit dem Thema verfallen ist, hat sie ihre Vintage-Liebe zum Nebenberuf gemacht und zaubert nun auch für andere Vintageliebhaber und Hochzeitspaare ein passendes Dekokonzept.
Über Sonnencreme, den Verzicht auf Freudentränen-Taschentücher und eine moderne Hochzeit mit klassischen Elementen, ganz viel Liebe und DIY's bis ins letzte Detail.
Viel Spaß beim inspirieren lassen von dieser tollen DIY Vintage Hochzeit!

HochzeitsTipps von echten Bräuten - #Instabraut Susanne & Mann Malte

-
Verliebt: September 2011
-
Verlobt: 23. Januar 2016
-
Verheiratet: Standesamt (3. September 2016, Nordhorn) & Kirche (eine Woche später, Duisburg)
- Jahrezeit: Spätsommer/Herbst
-
Stil der Hochzeit: Boho / Vintage
- Anzahl Gäste: 90
- Hochzeitsvorbereitungen: 70% Sie, 30% Er
-
Flitterwochen: Thasos, Griechenland
Wo habt ihr Euch eure Hochzeitsinspirationen geholt?
Wie wahrscheinlich sehr viele Bräute, hatte ich natürlich schon lange vor dem Antrag das ein oder andere Pinterest-Board zum Thema Hochzeit. :) Dort habe ich mir für die verschiedensten Bereiche der Planung, wie zum Beispiel Tischdeko, Gastgeschenke und natürlich dem Brautkleid, Boards angelegt.
Nach dem Antrag wollte ich mir so schnell es geht eine Hochzeitszeitschrift kaufen. Ich hatte zu dem Zeitpunkt keine Idee welche es sein sollte, also habe ich geschaut, was für Magazine vorrätig waren und mich dann für die „Weddingstyle“ entschieden, die wie ich finde sehr schön gestaltet ist. Meine Freundinnen haben mich beim nächsten Mädelsabend dann mit einer kleinen Verlobungsparty überrascht und mir ganz viele tolle Dinge geschenkt, u.A. das Hochzeitsmagazin „Braut und Bräutigam“. Ich finde es macht Spaß diese Magazine durchzublättern und sich ein paar Anregungen zu holen und vielleicht auch den ein oder anderen Planungstipp, aber die Ideen für unsere Hochzeit habe ich nicht von dort.
Neben Pinterest bin ich dann auf die diversen Brautgruppen bei Facebook gestoßen und dann irgendwann auch bei Instagram auf die vielen kreativen Instabräute aufmerksam geworden. Dann hat es nicht lange gedauert und ich habe mir auch einen Hochzeitsaccount zugelegt. Vorher habe ich eigentlich nicht wirklich was mit Instagram gemacht, aber dann ließ es mich nicht mehr los. :)
Allerdings sollte man das Alles mit Vorsicht genießen und sich nicht durch die ganzen engagierten Bräute selbst unter Druck setzen. Ich habe es selbst gemerkt, dass je mehr Sachen ich dort und auf Pinterest gesehen habe, desto mehr wollte ich unbedingt noch machen. Aber die Zeit war dafür eigentlich schon viel zu knapp und den Gästen fällt es auch nicht auf, wenn ihr die ein oder andere Sache von eurer möglicherweise laaaangen Liste nicht umsetzt, sondern sie freuen sich einfach über vereinzelte schöne, persönliche Ideen.
Mein Tipp für EUCH:
Versucht euch nicht zu viel Stress zu machen und setzt nur die Dinge um, die zu euch und eurer
Feier passen. Wir fanden zum Beispiel Freudentränentaschentücher überflüssig und wir hätten sie auch nicht gebraucht, weil bei unserer Trauung eher gelacht als geweint wurde.
Aber jede Hochzeit und jede Braut ist anders und deswegen sollte man auf sein Gefühl hören und das umsetzen woran man Spaß hat.
Wie habt ihr Euren Hochzeits-Stil gefunden?
Als die Frage aller Fragen kam, konnten für meine bis dahin gesammelten Pinterest-Ideen dann endlich konkrete Pläne geschmiedet werden. Da es aber sooo viele wundervolle Inspirationen bei Pinterest gibt, ist uns die Entscheidung überhaupt nicht leichtgefallen. Wir wollten eine moderne und natürliche Hochzeit, die zu uns als Brautpaar passt. Es sollte nicht 0-8-15 sein und uns sowie unseren Gästen als tolles Hochzeitsfest in Erinnerung bleiben.
Nach endlosen Stunden der Ideenfindung haben wir unsere Farben festgelegt und ich habe einen schönen Spruch gefunden „Say yes to everything you love“, den wir in deutscher Version in die Einladungskarte aufnehmen wollten. Und das war auch unser Leitsatz. Wir haben so geplant, wie wir es für richtig hielten.
Vor allem haben wir darauf geachtet, dass die Hochzeitslocation zu uns passt. Auch, wenn wir in manchen Punkten Abstriche machen mussten oder vielleicht mal eine Entscheidung getroffen haben, mit der nicht jeder in unserem Umfeld so zufrieden war wie wir.
Das war nicht immer leicht und in der kurzen Zeit, die uns für die Vorbereitungen blieb – nur 7 Monate – gab es Momente in denen wir uns gefragt haben, wofür wir uns den ganzen Stress eigentlich antun. Aber wir wollten unbedingt noch im gleichen Jahr heiraten, damit unsere Großeltern auch noch dabei sein konnten.
Wann & Wie habt ihr dann geheiratet?
Wir haben am 03.09.2016 in meiner Heimatstadt Nordhorn standesamtlich geheiratet. Die Trauung fand im wunderschönen Innenhof vom Kloster Frenswegen statt. Anschließend haben wir im engsten Kreis im Garten meines Elternhauses gefeiert.
Eine Woche darauf folgte dann die kirchliche Trauung in Duisburg - der Heimatstadt von meinem Mann. Die süße Dorfkirche liegt im schönen Ortsteil Friemersheim, umgeben von viel Natur und auch ein bisschen Industrie am Horizont.
Was war dein schlimmster #Brautmonster Moment & was hast Du dagegen getan?
Mein schlimmster Tag der ganzen Vorbereitungszeit war auf jeden Fall der Tag vor der kirchlichen Hochzeit. Es ist gefühlt ALLES schiefgelaufen, was hätte schieflaufen können.
Wir hatten uns beide schon Urlaub genommen und auch einige Helfer organisiert. Die waren auch dringend nötig, weil wir noch Einiges vorbereiten mussten.
Aber damit ich hier keinen Roman schreibe, fasse ich euch das ganze mal als Anti-Brautterror-Tipps zusammen:
- Wenn ihr am Tag vor der Hochzeit noch viel im Freien arbeitet, cremt euch mit Sonnencreme ein! Ich habe mir noch einen schönen Sonnenbrand an den Schultern und im Nacken geholt. :(
- Vermeidet Missverständnisse bei den Blumen (die gab's bei uns)! Sprecht die Blumendeko ganz genau ab und lasst euch Probetische oder ähnliches zeigen. Kommuniziert alle Wünsche ganz genau und haltet sie am besten auch schriftlich fest.
-
Holt eurer Brautkleid nicht erst einen Tag vor der Trauung ab. Meins ist leider vom Bügel gerutscht und der
Unterstoff war an manchen Stellen stark geknittert.
- Wenn ihr die Tischdeko selbst machen möchtet, fragt rechtzeitig mal bei der Location an, ob ihr schon mal einen Probetisch dekorieren könnt, der vorher vom Service komplett eingedeckt wird. Ich musste die Deko spontan deutlich reduzieren, weil bei uns die Vorspeise als Tischbuffet geplant war und mir doch weniger Platz zur Verfügung stand, als ich es erwartet habe.
- Ein allgemeiner Tipp zum Abschluss, nehmt die Hilfe von euren Freunden und Familie an und versucht alles – auch kleine Aufgaben - bestenfalls eine oder zwei Wochen vorher erledigt zu haben, damit ihr euch dann beide (!) in Ruhe auf eure Hochzeit freuen könnt.
Welche DIY's habt ihr für Eure Hochzeit umgesetzt?
Oh wo soll ich da anfangen?! :)
Es war so ziemlich alles auf der Hochzeit DIY. Unser Logo sowie die Einladungskarten und auch die restliche Papeterie habe ich selbst entworfen, logisch als gelernte Mediengestalterin. :) Dazu passend habe ich noch ein paar Photo Props gemacht, manche gedruckt, manche selbst gemalt bzw. gelettert. Eins der größten Projekte war wohl der riesige Hintergrund für die Fotoecke. Das war seeehr viel Arbeit.
Wir haben fast jedes Wochenende in unserer kleinen Hochzeitswerkstatt (die Garage meiner Schwiegereltern) verbracht und an den vielen Projekten gearbeitet. Wir haben Holz geschliffen, gesägt, lasiert, montiert und beschriftet. Haben die doppelseitige Wand auf der einen Seite zur Tafel und auf der anderen zur Bildergalerie werden lassen. Haben Wegweiser geschraubt, unser Logo aus Holz gesägt und sogar eine Bar aus Paletten gebaut. Es ist rückblickend echt wahnsinnig verrückt gewesen, was wir da so gemacht haben.
Wer nicht ganz so viel selbst machen möchte und aus dem Rheinland oder Ruhrpott-Nähe kommt, kann sich viele Hochzeitsutensilien auch gerne bei mir ausleihen – denn ich habe mir Anfang des Jahres meinen kleinen Traum von einem Dekoverleih erfüllt und mich mit YAYDAY Deko & Design nebenberuflich selbstständig gemacht. Falls ihr also besondere Dekoration sucht oder ihr Unterstützung bei eurem Dekorationskonzept braucht, meldet euch gerne!
Gab es besonderheiten auf eurer Hochzeit, die nicht "typisch" sind?
Puh, das ist eine schwierige Frage. Wir hatten tatsächlich viele typische Hochzeitssachen.
Aber etwas, das nicht typisch und schon gar nicht selbstverständlich war, ist, dass unser Pastor extra aus meiner Heimatstadt über 130 km angereist ist, um uns zu trauen. Unsere Familie kennt ihn schon sehr lange und es hat mir sehr viel bedeutet.
Ansonsten haben wir unsere Trauzeugen gebeten möglichst keine Spiele in die Abendplanung aufzunehmen, weil das einfach nicht so unser Ding ist und manchmal auch die Partystimmung unschön unterbricht.
Wir haben auf Feuerwerk verzichtet und sind dafür nach dem Essen mit all unseren Gästen ins Freie gegangen und haben noch ein paar schöne
Fotos mit Wunderkerzen gemacht. Das war echt toll! Es sind wunderschöne Fotos entstanden und die Gäste sind in die Beine gekommen. So konnte danach dann auch schnell die
Tanzfläche eröffnet werden, denn es saß ja keiner mehr am Tisch. :)
Was würdest Du heute anders machen?
Hm, ich glaube ich würde nicht mehr ganz so viel selbst machen und versuchen, mir mehr von anderen helfen zu lassen. Ich wäre vermutlich deutlich entspannter gewesen, wenn ich nicht am Vortag noch selbst so lange alles dekoriert und organsiert hätte. Das hört sich jetzt wahrscheinlich doof an, weil ich das mittlerweile beruflich mache, aber durch diese Erfahrung ist es mir noch bewusster geworden wie sinnvoll es ist, sich jemanden mit ins Boot zu holen, der einen gerade bei solchen Dingen unterstützt.
Deine Tipps für Brautpaare: Worauf sollten sie bei der Hochzeit unbedingt achten?
Der Tag der Hochzeit zieht nur so an euch vorbei. Ich wollte es selbst vorher nicht glauben, aber es ist echt so. Rückblickend kommt es mir so vor, als wäre der Tag nur drei Stunden lang gewesen. Viele Sachen nimmt man gar nicht war, weil man so im Gefühlsrausch ist. Mein Tipp deswegen, nehmt euch Zeit für euch. Zieht euch mal kurz zusammen zurück und schaut euch gemeinsam das bunte Treiben an, all eure Lieben wie sie eure Liebe feiern. Genießt euch, eure Liebe, eure Zweisamkeit und dann feiert was das Zeug hält! :)
P.S.: Bist Du auch eine #Instabraut und gehörst zum Team #realweddings? Vielleicht hast Du ja auch Lust deine Hochzeitserfahrungen und Tipps mit anderen bride-to-be's zu teilen? Hurra, dann schreibe mir gerne an hello(at)partystories.de oder via Instagram - ich freue mich riesig auf Deine #realwedding!
Hi! Ich bin Steffie: süchtig nach Pinterest, Konfetti und DIY's. Auf meinem Blog zeige ich Dir viele DIY Ideen für Party- und Hochzeitsdeko, passende easy-peasy Rezepte für Partyfood, Süßes und Drinks oder kreative last-minute Geschenke zum selber machen. Außerdem findest Du hier viele Tipps und Freebies, damit auch Du ganz einfach Schönes feiern kannst.
Vor allem aber, solltest Du auch Dich hin und wieder einfach mal zelebrieren - und dafür braucht es keinen bestimmten Anlass! :)
Klick Klick, Hurra: ähnliche DIY Ideen und Tipps für die Hochzeit
Kommentare
Durch die Eingabe meines Kommentares erlaube ich die Speicherung meiner Daten.
Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite Name, Webadresse (falls angegeben) Kommentartext sowie IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars. Du kannst Deine Kommentare später jederzeit wieder löschen lassen – detaillierte Informationen dazu findest Du in der Datenschutzerklärung.