
(WERBUNG: Artikel enthält Affiliate-Links von Produkten, die ich für dieses DIY genutzt habe und empfehlen kann)
Geschenke zum Valentinstag, zum Beispiel für die Freundin, die Mutter, die netten Kollegen (Betonung auf nett...) oder anderen Lieblingsmenschen, dürfen doch
wirklich an keinem 14. Februar fehlen. Selbst, wenn's nur kleine Geschenke wie Schokolade, Sekt oder eben Blumen sind! Und was darf dabei auf keinen Fall fehlen? Genau: Eine schöne Grußkarte.
Aber bitte kreativ, mit Humor, ohne Rosen und so'n Kram.
Die Diskussion um den Valentinstag und die Geschenkeindustrie gibt's ja irgendwie jedes Jahr wieder auf's Neue. Was mich angeht - ich liebe es,
Geschenke zu machen. Insbesondere DIY Geschenke. Egal zu welchem Anlass, aber hauptsache immer mit irgend'nem Spruch. Zum Beispiel Geschenke zum selber machen,
samt Karte oder Anhänger, in eine Konfettitüte gepackt oder gerne auch mal als Mottogeschenk to-go im Glas (wie diese Geschenkidee "ein Jahr Glück im Glas") bzw. in der Tüte (Beispiel: Anti-Hangover Kit). Geht's Dir da auch
so?
An so Tagen wie Valentinstag müssen bei mir auch echt alle dran glauben: Der Partner, die Mädels, Nachbarn, Kooperationspartner...oder auch gerne mal der Steuerberater. Mein Fazit: Bisher hat sich noch nie jemand über ein Geschenk zum Valentinstag beschwert. Diskussionen um Rosen und Schokolade hin oder her! :)
Damit Du auch gar nicht mehr lange Suchen musst gibt's Karten und Poster samt Sprüchen direkt hier zum runterladen. Das Freebie findest Du am Ende vom Blogpost: Einfach Ausdrucken und Verschenken. JEP, so einfach und schnell kann ein Valentinstagsgruß manchmal sein, whoopwhoop!

Freebie Bastelvorlage für GrußKarten und Poster als Geschenk Idee zum Valentinstag - Das brauchst Du*
- Das Freebie (findest Du zum Download am Ende des Blogposts)
- Einen Drucker
-
Papier oder Bastelkarton (ich habe Aquarell Papier* genutzt)
- Eine Schere
- Optional: Bilderrahmen, Maskingtape oder Herz-Sticker*
Freebie Bastelvorlage für GrußKarten und Poster als Geschenk Idee zum Valentinstag - So einfach geht's
Lade Dir die Freebie Bastelvorlage am Ende von diesem Blogpost runter und drucke diese, am besten auf einem festen Papier, aus. Schneide die Karten zu und beschrifte Sie nach Lust und Laune noch für deine Lieblingsmenschen mit einer persönlichen Botschaft auf der Rückseite. Die Karten kannst Du deinen Geschenken zum Valentinstag beilegen oder einfach nur so verteilen. HipHip, Hurra!
Auch als Dekoration für einen Sweet Table oder die Candybar machen sich die Prints gut. Zum Beispiel, indem Du die Karten einrahmst und als Deko, zusammen mit
Blumen, aufstellst. Oder auch als DIY Deko Girlande mit Klammern an ein Band gehängt. Noch mehr DIY Ideen für Geschenke und Deko findest Du dafür in der Kategorie Valentinstag
hier.









Ich wünsche Dir viel Spaß beim nachmachen, verschenken und dabei, ganz viel Liebe wie Konfetti zu verteilen! :)

P.S.: Wenn Dich meine Ideen zum Nachmachen inspiriert haben, dann freue ich mich sehr, wenn wir gemeinsam Konfettilaune verteilen und Du dein DIY mit #partystories auf Facebook bzw. Instagram teilst, oder mir über den "Ausprobiert-Button" bei Pinterest Feedback gibst. Yay!
*Partner-/Affiliate Link (Was bedeutet das? Erfahre mehr über Werbung auf Partystories hier)
Hi! Ich bin Steffie: süchtig nach Pinterest, Konfetti und DIY's. Auf meinem Blog zeige ich Dir viele DIY Ideen für Party- und Hochzeitsdeko, passende easy-peasy Rezepte für Partyfood, Süßes und Drinks oder kreative last-minute Geschenke zum selber machen. Außerdem findest Du hier viele Tipps und Freebies, damit auch Du
ganz einfach Schönes feiern kannst.
Vor allem aber, solltest Du auch Dich hin und wieder einfach mal zelebrieren - und dafür braucht's keinen bestimmten Anlass. Findest Du nicht auch?!
Klick Klick, Hurra: ähnliche DIY Ideen für den Valentinstag
Kommentare
Durch die Eingabe meines Kommentares erlaube ich die Speicherung meiner Daten.
Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite Name, Webadresse (falls angegeben) Kommentartext sowie IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars. Du kannst Deine Kommentare später jederzeit wieder löschen lassen – detaillierte Informationen dazu findest Du in der Datenschutzerklärung.