
(WERBUNG: Dieser Artikel ist in Kooperation mit Jung Design entstanden // Artikel enthält Affiliate-Links von Produkten, die für dieses DIY genutzt wurden und die ich empfehlen kann.)
Egal ob für Silvester, die Hochzeit, eine Babyparty, den Geburtstag oder als Bastelidee mit den Kindern: Konfetti ist ein Muss und fliegt am besten mit einer Konfettikanone, whohooo!
Eine solche Konfettikanone kannst Du super einfach selber machen. Und zwar als nachhaltige Alternative zu fertigen Konfettipoppern aus dem Handel.
In diesem Beitrag hier habe ich dir ja schon eine Anleitung gezeigt, wie das mit alten Pappbechern und Maskingtape bzw. Washitape geht.
In diesem Blogpost zeige ich Dir nun als Schritt-für-Schritt Anleitung, wie Du eine Konfettikanone aus alten Papierrollen, Geschenkpapier und Luftballons selber basteln kannst. Denn wie so oft heißt das Stichwort "Upcycling" und das Beste an dieser Idee für DIY Konfettikanonen ist, dass Du sie für jeden Anlass und in deinen gewünschten Farben anpassen kannst. Also passend zum Geschenk, passend zur Deko oder eben passend zu den Farben. Sogar deine eigene Konfettimischung könntest Du selber gestalten und mischen. Also nur, falls Du auch so ein Deko-, Detailfreak und Konfetti-Fan bist wie ich, haha! :)
Ich habe diese Konfettikanonen übrigens für die diesjährige Silvesterparty bei meiner Freundin umgesetzt - in den klassischen Farben Weiß, Schwarz, Gold und Silber.
Und die Konfettimischung besteht aus passendem Slow-Fall Seidenkonfetti gemixt mit etwas Lametta. Das bekommst Du auch hin, versprochen!!
DIY Konfetti Kanonen aus Papierrollen für die Party oder Silvester selber basteln - Das brauchst Du an Materialien*:
-
alte Papierrollen wie leere WC-Rollen oder Küchenrollen
- Luftballons
- eine Schere
- etwas Tesa
- Geschenkpapier (ich habe die Motive mit Sternen Las Vegas und Nova weiß von Jung Design verwendet...)
-
Konfetti zum Befüllen (am besten Seidenpapier- bzw. Öko Konfetti oder Slowfall Konfetti)
*Werbung: Amazon-Partnerlink von Produkten, die ich für diese DIY Idee genutzt habe und empfehlen kann
DIY Konfetti Kanonen aus Papierrollen für die Party oder Silvester selber basteln - Schritt-für-Schritt Anleitung:

1. Luftballons vorbereiten
Knote die Luftballons zu und schneide das obere Drittel mit einer Schere ab.

2. Luftballons ab an die Papierrollen
Damit das Konfetti auch ordentlich fliegt, braucht es den "Kanonen Effekt". Das geht am einfachsten mit einem Luftballon, der als Schusshilfe dient.
Ziehe dafür je einen zugeschnittenen und bereits geknoteten Luftballon um eine Papierrolle und klebe den Rand mit etwas Tesa fest.
Wichtig ist, dass der Knoten so mittig wie möglich platziert wird und der Ballon auf allen Seiten einigermaßen gleichmäßig über die Papierrolle gezogen wird.

3. Geschenkpapier umwickeln
Schneide nun etwas Geschenkpapier als Streifen zu (ca. 8,5cm x 13cm), lege die Papierrolle auf das Geschenkpapier, klebe die Anfangsseite mit etwas Tesa an die
Papierrolle fest und rolle die Konfettikanone ein. Zum Schluss befestigst Du das Geschenkpapier wieder mit etwas Tesa.
Tadaaa, fertig ist deine DIY Konfettikanone, die Du jetzt nur noch mit Konfetti befüllen kannst und die Kanone immer und immer (und immer) wieder verwenden solltest, yay! :)












Viel Spaß beim nachmachen und dabei, ordentlich Konfetti regnen zu lassen und schöne Momente zu feiern!

P.S.: Noch mehr kreative DIY Deko Ideen zum inspirieren lassen findest Du auf in dieser Kategorie oder auf den PINTEREST WÄNDEN HIER. Und wenn Dich meine Ideen zum Nachmachen inspiriert haben, dann freue ich mich sehr, wenn Du deine Party oder DIY's mit #partystories auf INSTAGRAM teilst, oder mir über den "Ausprobiert-Button" bei PINTEREST Feebdack gibst. Yay!
Hi! Ich bin Steffie: süchtig nach Pinterest, Konfetti und DIY's. Auf meinem Blog zeige ich Dir viele DIY Ideen für Party- und Hochzeitsdeko, passende easy-peasy Rezepte für Partyfood, Süßes und Drinks oder kreative last-minute Geschenke zum selber machen. Außerdem findest Du hier viele Tipps und Freebies, damit auch Du ganz einfach Schönes feiern kannst.
Vor allem aber, solltest Du auch Dich hin und wieder einfach mal zelebrieren - und dafür braucht's keinen bestimmten Anlass. Findest Du nicht auch?!