"Willst Du meine Trauzeugin/Brautjunfger sein?": Eine DIY Idee samt Freebie für Karte!

Bild: Willst Du meine Trauzeugin/Brautjungfer sein? Mit dieser DIY Idee samt kostenloser Vorlage für Karten fragst Du deine Mädels ganz kreativ! gefunden auf www.partystories.de

(WERBUNG // Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit mit miomodo.de entstanden)

Hurra, Du hast "JA" gesagt? Herzlichen Glückwunsch!

Jetzt beginnt eine spannende Zeit voller Ideen, Vorbereitungen, Basteln und Vorfreude. Aber das Wichtigste zuerst: Bestimmt hast Du (vielleicht ja sogar schon lange VOR der Verlobung) eine Idee, welche Deiner Freundinnen Du als Trauzeugin oder Brautjungfer an deiner Seite haben möchtest? Check. Doch jetzt brauchst Du noch eine schöne DIY Idee, um sie auch zu fragen? Kein Problem!

 

15 schöne Ideen zum selber machen oder kaufen habe ich Dir hier bereits zusammengefasst.

 

Ich kann mich noch sehr gut an meine Momente erinnern, als ich meine Mädels gefragt habe. Das gemeinsame Freuen, Feiern und Vorbereiten wird auch Dir für immer eine unvergessliche Zeit bleiben!

Diese einfache DIY Idee für eine Karte ist wirklich schnell umgesetzt und ich gebe Dir außerdem noch viele Ideen und Tipps, wie Du sie kombinieren kannst. Denn es muss ja nicht immer ein ganzes "Willst Du meine Trauzeugin / Brautjungfer"-Paket sein. Glaube mir, es kommen noch genug Kosten, DIY Ideen und Bastelmöglichkeiten für die Hochzeit auf Dich zu. :)

 

Mit den Fragekarten samt Kussmund-Vorlage als Freebie (am Ende vom Blogpost) bist Du außerdem super ausgestattet und mit nur ein paar weiteren Utensilien hast Du super schnell ein kleines und individuelles Geschenk für deine Trauzeugin bzw. Brautjungfer gebastelt.

Bild: Willst Du meine Trauzeugin/Brautjungfer sein? Mit dieser DIY Idee samt kostenloser Vorlage für Karten fragst Du deine Mädels ganz kreativ! gefunden auf www.partystories.de

"Willst Du meine Trauzeugin/Brautjungfer sein?" Karte - Das brauchst Du:

Bild: Willst Du meine Trauzeugin/Brautjungfer sein? Mit dieser DIY Idee samt kostenloser Vorlage für Karten fragst Du deine Mädels ganz kreativ! gefunden auf www.partystories.de

"Willst Du meine Trauzeugin/Brautjungfer sein?" Karte  - so einfach geht's:

Bild: Willst Du meine Trauzeugin/Brautjungfer sein? Mit dieser DIY Idee samt kostenloser Vorlage für Karten fragst Du deine Mädels ganz kreativ! gefunden auf www.partystories.de

Wenn Du die Fragekarten aus meinem Beispiel verwenden möchtest, dann drucke das Freebie am Ende des Blogpost aus und schneide Deine Wunschkarte(n) zurecht.

Für etwas mehr Stabilität empfehle ich dir, diese auf Karton* zu drucken - so machen sich die Karten von der Haptik auch etwas besser.

Klebe die Lasche der Pocketfoldkarte mit doppelseitigem Klebeband* zu.


Bild: Willst Du meine Trauzeugin/Brautjungfer sein? Mit dieser DIY Idee samt kostenloser Vorlage für Karten fragst Du deine Mädels ganz kreativ! gefunden auf www.partystories.de

Lege deine Fragekarte in die dafür vorgesehene Lasche.

Natürlich hast Du in der Lasche noch mehr Platz für schöne Sachen. Du möchtest Deiner Freundin noch einen persönlichen Brief schreiben? Oder Ähnliches in Postkartenformat einlegen? Auch eine Übersicht von Deinem bride-tribe Team (samt Foto und Namen) würde sich hier super eignen. Probier's einfach aus! 


Bild: Willst Du meine Trauzeugin/Brautjungfer sein? Mit dieser DIY Idee samt kostenloser Vorlage für Karten fragst Du deine Mädels ganz kreativ! gefunden auf www.partystories.de

Verziere die linke Innenseite nach Bedarf: Ich habe Origami Herzen aus Kussmund-Papier gebastelt. Zur Anleitung für die schnellen DIY Origami Herzen kommst Du hier, - das Musterpapier mit Kussmündern findest Du in verschiedenen Formaten auch im Freebie zum runterladen.


Bild: Willst Du meine Trauzeugin/Brautjungfer sein? Mit dieser DIY Idee samt kostenloser Vorlage für Karten fragst Du deine Mädels ganz kreativ! gefunden auf www.partystories.de

Ist Deine Innenseite fertig gestellt, geht's nun an die Deko für den Umschlag. Dazu könntest Du einfach ein schönes Band nehmen - oder diesen, wie in meinem Beispiel, mit einer Kussmund-Banderole umschlagen.

 

Auch die Banderole findest Du im Freebie - besonders schön wirkt diese, wenn Du sie auf Pergamin Papier druckst. Aber auch normales (weißes) Papier sieht super aus.


Bild: Willst Du meine Trauzeugin/Brautjungfer sein? Mit dieser DIY Idee samt kostenloser Vorlage für Karten fragst Du deine Mädels ganz kreativ! gefunden auf www.partystories.de

Die fertige(n) Karte(n) kannst Du nun, samt Konfetti, in einen passenden Umschlag legen und auch diesen nach Lust und Laune mir Origamiherzen (Anleitung hier), Stickern, Bändern oder Kussmund-Banderole verzieren.

 

Noch mehr Extra's:

Auch eine Flasche Sekt oder Champagner, ein Konfettiluftballon*, Blumen oder ein Taschentuch für "Freudentränen", eine Wunderkerze ("Komm', wir lassen die Funken sprühen!") und Süßes wie Schokolade ("für starke Nerven!") oder selbstgemachte Fondant-Cookies (Rezept hier) passen super zu Deiner Trauzeugin/Brautjungfer Karte. Denn so kommt direkt noch mehr gute Stimmung auf...yay!

Bild: Willst Du meine Trauzeugin/Brautjungfer sein? Mit dieser DIY Idee samt kostenloser Vorlage für Karten fragst Du deine Mädels ganz kreativ! gefunden auf www.partystories.de
Bild: Willst Du meine Trauzeugin/Brautjungfer sein? Mit dieser DIY Idee samt kostenloser Vorlage für Karten fragst Du deine Mädels ganz kreativ! gefunden auf www.partystories.de
Bild: Willst Du meine Trauzeugin/Brautjungfer sein? Mit dieser DIY Idee samt kostenloser Vorlage für Karten fragst Du deine Mädels ganz kreativ! gefunden auf www.partystories.de

"Willst Du meine Trauzeugin/Brautjungfer sein?" Karte  - Ideen, wie Du deine Mädels fragen kannst

Wenn Deine zukünftige Trauzeugin (ggf. samt Brautjungfern) alle inDeiner Nähe wohnen, dann lade sie doch zu Dir ein: Zu einem Frühstück, Brunch oder einer kleinen Dinnerparty. Je nach Jahreszeit kannst Du auch ein kleines Outdoor-Picknick vorbereiten. Hier kannst Du deine Wohnung bzw. das Picknick mit etwas Deko nett her richten, auch eine kleine Pimp-Your-Prosecco Bar (funktioniert ja auch mit alkoholfreiem Sekt, falls deine Mädels noch fahren müssen oder Nachwuchs unterwegs ist..) ist immer eine gute Idee. Ein netter Nebeneffekt ist hier, dass sich auch Deine Freundinnen, die sich vielleicht noch nicht untereinander kennen, kennenlernen.

 

Natürlich kannst Du deine Mädels auch in separaten Treffen ganz persönlich fragen - vorab (D)eine kleine "Überraschung" anzukündigen lohnt sich auf jeden Fall.

 

Mache Dir VOR deinem "Antrag" an die Trauzeugin und Brautjungfern wirklich Gedanken, welche Erwartungen Du (und auch Dein Verlobter) mit der Rolle der Trauzeugin oder Brautjungfer verknüpfst. Nicht jeder ist ein Bastelfreak, sie werden wissen wollen, wie Du einen JGA bzw. eine Bridalshower haben möchtest und mache Dich auch auf viele Fragen zur Hochzeit bereit, auf die Du zu diesem Zeitpunkt eigentlich noch gar keine Antworten hast. Hochzeitsstil, Termine, Standesamt - Kirche - freie Trauung, Locationsuche, Brautkleid, ggf. passende Kleider und Blumen für die Trauzeugin und Bruatjungfern, bishin zum potenziellen gemeinsamen Getting-Ready am Hochzeitstag.

Auch Dinge wie das Einlaufen vor der Trauung, die Sitzordnung währenddessen, Reden/Hochzeitsüberraschungen oder organisatorische Unterstützung sind zu klären. Im Idealfall hast Du eine bunte Truppe zusammen, in welcher jede Deiner Freundinnen sich in irgendeiner Form gut einbringen kann. Egal ob als Trauzeugin oder Brautjungfer.

 

So oder so solltest Du ab sofort daran denken, auch die Vorbereitungszeit Deiner Hochzeit zu feiern! Denn der große Tag wird 3-2-1 zack, vorbei sein und Du solltest wirklich daran denken, auch schon vorher viele Feier-, Hurraaaa- und Cheers-Momente zu zelebrieren. Und mit den Mädels zusammen macht das doch am meisten Spaß, findest Du nicht auch? Vorfreude ist schliesslich die schönste Freude! :)

Bild: Willst Du meine Trauzeugin/Brautjungfer sein? Mit dieser DIY Idee samt kostenloser Vorlage für Karten fragst Du deine Mädels ganz kreativ! gefunden auf www.partystories.de

Bild: Willst Du meine Trauzeugin/Brautjungfer sein? Mit dieser DIY Idee samt kostenloser Vorlage für Karten fragst Du deine Mädels ganz kreativ! gefunden auf www.partystories.de
Bild: Willst Du meine Trauzeugin/Brautjungfer sein? Mit dieser DIY Idee samt kostenloser Vorlage für Karten fragst Du deine Mädels ganz kreativ! gefunden auf www.partystories.de
Download
Freebie Vorlage für Karten und Kussmund-Anhänger
Freebie_Karten_Banderole_Origamiherz_Kus
Adobe Acrobat Dokument 788.4 KB

Voll Pinteresting? Noch DIY Ideen für die Hochzeit und zum feiern findest Du auf meiner Pinterest Sammlung. Und wenn auch Du dein Hochzeits-DIY zeigen möchtest, dann teile es gerne mit #partystories auf Facebook oder Instagram, whohoo.

 

Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim inspirieren lassen, nachmachen und dabei, gemeinam mit Deinen Mädels zu feiern!

*Partner-/Affiliatelink (Erfahre mehr über Werbung auf Partystories hier)


Hi! Ich bin Steffie: süchtig nach Pinterest, Konfetti und DIY's. Auf meinem Blog zeige ich Dir viele DIY Ideen für Party- und Hochzeitsdeko, passende easy-peasy Rezepte für Partyfood, Süßes und Drinks oder kreative last-minute Geschenke zum selber machen. Außerdem findest Du hier viele Tipps und Freebies, damit auch Du ganz einfach Schönes feiern kannst.

Vor allem aber, solltest Du auch Dich hin und wieder einfach mal zelebrieren - und dafür braucht es keinen bestimmten Anlass! :)



Klick Klick, Hurra: Ähnliche DIY Deko Ideen für die Hochzeit

Überraschung im Konfetti Luftballon

Egal ob die Frage an die Mädels oder die Verkündung von freudigen Botschaften wie "wir sind schwanger!" - mit dieser DIY Idee und passenden Freebies hast Du eine kreative DIY Idee!

Du hast JA gesagt, jetzt sind die Mädels dran

15 Ideen, wie Du deine Trauzeugin und Brautjungfern fragen kannst.

DIY Origami Herzen

Mit dieser Anleitung ganz einfach, perfekt als Girlande, Caketopper oder Geschenkverpackung.



Kommentare

Durch die Eingabe meines Kommentares erlaube ich die Speicherung meiner Daten.

 

Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite Name, Webadresse (falls angegeben) Kommentartext sowie IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars. Du kannst Deine Kommentare später jederzeit wieder löschen lassen – detaillierte Informationen dazu findest Du in der Datenschutzerklärung.