
(Werbung: wegen Markenerkennung im Artikel, aber selbst gekauft // Artikel enthält Affiliate Links)
Mit Cocktailschirmchen aus Papier kannst Du viele schöne DIY Deko Ideen für eine Party oder die Hochzeit basteln. In diesem
Blogpost habe ich dir ja schon einen DIY Deko Kranz aus Cocktailschirmchen gezeigt, doch auch eine schöne Girlande kannst Du aus den bunten Schirmchen selber machen. Eine solche
Dekogirlande eignet sich perfekt für eine Gartenparty, eine Sommerparty, den Geburtstag, eine tropische Mottoparty oder Bridalshower, genauso wie für einen Cocktail Abend mit den
Freunden.
Doch da eine normale Girlande als Partydeko oder Dekoration für die Hochzeit natürlich viel zu langweilig wäre, kam mir beim basteln diese Idee: Wie wäre es mit einem DIY Backdrop, also einer Hintergrundwand, für eine Fotoecke? So ein Photobooth passt nämlich zu jedem Anlass und bringt Spaß für Kinder sowie die Erwachsenen Gäste. Dabei lassen sich die Cocktailschirmchen entweder klassisch horizontal mit Tesa an einen Hintergrund kleben, oder eben vertikal, zum Beispiel an einem Stofftuch bzw. einem Stoffvorhang befestigt.
Egal wie, mit Cocktailschirmchen kannst Du einen Hintergrund super einfach und günstig umsetzen. Alles was Du dafür brauchst sind ein paar Cocktailschirmchen, ein Band zum Aufhängen, sowie passende Photoprops als Requisiten und zack, fertig ist eine individuelle und kreative DIY Fotoecke für die Party oder Hochzeit. Eine solche Fotoecke oder Photobooth braucht auch gar keine teure Fotobox, denn Bilder lassen sich genauso gut mit einer Sofortbildkamera oder als Selfie mit dem Handy erstellen.
Ein schöner Nebeneffekt einer solchen Selfie Ecke samt Hintergrund Deko ist dann außerdem, dass deine Gäste auch direkt passende Boomerangs für Instagram machen können, natürlich am besten mit Cocktails in der Hand und Cocktailschirmchen im Haar. Wenn schon kitschig und bunt feiern, dann halt richtig, findest Du nicht auch?! :)
Hier zeige ich Dir als Schritt-für-Schritt Anleitung, wie einfach Du eine schöne Hintergrundwand aus Cocktailschirmchen für die Party Fotoecke selber machen kannst und gebe Dir außerdem noch praktische Tipps, worauf Du dabei achten solltest. Auf die Cocktailschirmchen, fertig, looooos!!
DIY Deko Girlande mit Cocktailschirmchen für die Party oder eine Fotoecke selber machen - das brauchst DU an Materialien*
Für die DIY Deko Girlande aus Cocktailschirmchen:
- Cocktailschirmchen (je nach Anzahl der DIY Deko Girlanden mind. 30 Stk.)
- eine Schere
- ein Band oder Bakers Twine zum Aufhängen
- zum Befestigen der Deko Girlande: selbstklebende Haken, Tesa oder einen Stoff-Vorhang
Optional für eine Fotoecke:
- sommerliche Photoprops
- eine Sofortbildkamera
- Glasflaschen für Getränke oder als Vase für die Props
- eine Holzkiste oder Zinkwanne als Beistelltisch
*Werbung: Amazon Partnerlink von Produkten die ich selber nutze bzw. empfehlen kann.
DIY Deko Girlande mit Cocktailschirmchen für die Party oder eine Fotoecke selber machen - So einfach geht's

1. Cocktailschirmchen aufklappen
Öffne vorsichtig deine Cocktailschirmchen, bis Du einige zum Anknoten an einem Band fertig hast. Je nach Länge deiner Girlande(n)
solltest Du mit einem Schirm alle 5-10 cm planen und die entsprechende Anzahl schonmal aufklappen. Auchtung: Bei den Dingern ist ja gerne mal ein Montagsmodell dabei..!

2. Cocktailschirmchen an Band knoten
Schneide dir ein Band in deiner Wunschlänge ab (zu kurz oder zu lang ist gar nicht schlimm, kannste später kürzen oder eben weiteres Band dran knoten...), beginne
dabei mit einer Bandseite, und knote um die einzelnen Cocktailschirmchen zu.
Tipp:
Lasse einen Abstand von ca. 5-10 cm zwischen den Cocktailschirmchen und mische die Farben kunterbunt ab.

3. Cocktailschirmchen nach Bedarf zuschneiden
Nachdem Du die Cocktailschirmchen am Band befestigt hast, solltest Du die Holzstiele kürzen. So kann später nichts mehr picken! :)
Tipp:
Ziehe den Knoten vom Band vorher bis ganz unter den Schirm, damit dein Cocktailschirmchen später nicht davon fliegt.

4. Girlande aufhängen
Für eine Fotoecke kannst Du die DIY Cocktailschirmchen Girlande horizontal oder vertikal (wie in meinem Beispiel) anbringen. Bei einer vertikalen Anbringung
solltest Du den untersten Schirm auf jeden Fall befestigen, damit sich die nebeneinander hängenden Girlanden bei Wind nicht miteinander verknoten. Auf Rasen kannst Du dafür einfach die untersten
Cocktailschirmchen einstecken, ansonsten mit Tesa an die Wand kleben oder aber mit einer Stecknadel befestigen, falls Du Stoff als Hintergrundwand benutzt.
Bei einer horizontalen Anbringungen, zum Beispiel an einer Wand, kannst Du die Enden deiner Deko Girlanden einfach mit Tesafilm befestigen, oder diese an einen Tesa Powerstrips* Haken (wieder entfernbar) anknoten.





Noch mehr Inspirationen für DIY Party- und Hochzeitsdeko findest Du übrigens in dieser Kategorie oder auf meinen Pinterest Wänden - klick doch mal vorbei.
Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Inspirieren lassen, Nachmachen und dabei, schön und bunt zu feiern! :)

P.S.: Wenn Dich meine Ideen zum Nachmachen inspiriert haben, dann freue ich mich sehr, wenn Du dein DIY mit
#partystories auf Facebook bzw. Instagram teilst, oder mir über den
"Ausprobiert-Button" bei Pinterest Feedback gibst. Yay!
*Werbung: Partner-/Affiliatelink (Erfahre mehr über Werbung auf Partystories hier)
Hi! Ich bin Steffie: süchtig nach Pinterest, Konfetti und DIY's. Auf meinem Blog zeige ich Dir viele DIY Ideen für Party- und Hochzeitsdeko, passende easy-peasy Rezepte für Partyfood, Süßes und Drinks oder kreative last-minute Geschenke zum selber machen. Außerdem findest Du hier viele Tipps und Freebies, damit auch Du
ganz einfach Schönes feiern kannst.
Vor allem aber, solltest Du auch Dich hin und wieder einfach mal zelebrieren - und dafür braucht's keinen bestimmten
Anlass. Findest Du nicht auch?!
Klick Klick, Hurra: Ähnliche Ideen für DIY Party Deko & rezepte für den Sommer
Kommentare
Durch die Eingabe meines Kommentares erlaube ich die Speicherung meiner Daten.
Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite Name, Webadresse (falls angegeben) Kommentartext sowie IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars. Du kannst Deine Kommentare später jederzeit wieder löschen lassen – detaillierte Informationen dazu findest Du in der Datenschutzerklärung.