
Freudentränen sind doch wirklich die schönsten Tränen, findest Du nicht auch?
Entweder, weil so herzlich gelacht wird, dass man sprichwörtlich "heulen" muss, oder eben, weil man so emotional von einer Situation ergriffen ist, dass auch hier mal ein Tränchen fließt.
Klassich kennst Du Freudentränen-Taschentücher bestimmt von Hochzeiten, richtig? Klar, denn hier gibt's ganz schön viel
Potenzial für Pipi in den Augen: Das Getting-Ready, die Trauung, die Reden, vielleicht ja sogar auch der Hochzeitstanz...ähm, nein. Kleiner Scherz! :)
Oft habe ich immer und immer wieder die gleiche Idee für Freudentränen Taschentücher auf Hochzeiten gesehen: Entweder in ein Heft geklebt, oder so sehr mit Spitzenpapier und Co. dekoriert, dass die Tränen schon längst getrocknet waren, als man dann endlich mal das eigentliche Taschentuch ausgepackt hat. Und IMMER stand das gleiche drauf: "Für Freudentränen!" - ja, ach nee.
Geht's bitte auch mal kreativ?!
Wenn Du also eine bride-to-be bist und hier nach einer Idee für deine Hochzeit suchst, dann BITTE-BITTE-BITTE, trau' Dich, es einfach mal anders zu machen. Spare dir die stundenlange Vorbereitung und Bastelarbeit für Taschentücher lieber auf für einen schönen Abend mit deinen Mädels, deinem Partner oder eben anderen DIY Projekten. Es geht nämlich auch einfach, schnell, günstig und trotzdem kreativ.
Ich weiß übrigens nur zu gut, wie sehr man in die #Brautmonsterfalle von Pinterest und Perfektionismus sowie Detailliebe verfallen kann. Glaube mir, als
#Braut2017 weiss ich WIRKLICH wovon ich spreche. Details sind auch toll, genauso wie diverse Do-It-Yourself Projekte für die Hochzeit. Aber man kann
auch schnell mal den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen. Und ein DIY wie Taschentücher für Freudentränen geht halt auch pragmatisch.
Genau darum möchte ich auch diese Idee für Freudentränen-Taschentücher zum selber machen mit dir teilen: Mit Teefilter habe ich sie für meine eigene Hochzeit umgesetzt, außerdem waren die Taschentücher Beilage für die "Willst Du meine Trauzeugin-/Brautjungfer sein?" Karten und Geschenke. Und Du kannst diese Idee ganz schnell nachmachen und sie in deinem ganz eigenen Stil individualisieren.
Das BESTE daran ist, dass in die Teefilter-Verpackungen auch direkt zwei Taschentücher reinpassen und sie durch die Papierverpackung so geschützt sind, dass sie schnell in jede Clutch oder Handtasche passen und auch geschützt sind. Praktisch, oder?

DIY Freudentränen Taschentücher im Teefilter mit Banderole - das brauchst Du an Utensilien:
- Taschentücher
-
große Teefilter aus Papier zum Befüllen (gibt's im Drogeriemarkt oder hier*)
- Bänder (zum Beispiel Baker's Twine* und Seidenbänder kombiniert, günstiger wird's mit Wolle)
-
Eine gute Bastelschere bzw. Schneidemaschine* für Banderolen aus Papier
- DIY Banderolen mit Sprüchen auf Papier (ich empfehle A4 Hochformat, ein Freebie als Vorlage in zwei unterschiedlichen Schriften gibt's am Ende vom Blogpost)
- Optional: individualisierte Sticker (zum Beispiel mit Hochzeitslogo, gibt's bei miomodo.de)

DIY Freudentränen Taschentücher im Teefilter mit Banderole - So einfach geht's!

Öffne die Lasche vom Teefilter und befülle diesen mit ein bis zwei Taschentücher.

Klebe die Lasche zu: Entweder mit Tesafilm, wie in meinem Beispiel, oder mit einem individualisiertem Sticker (zum Beispiel Hochzeitslogo oder sowas).

Drucke deine individuellen Papierbanderolen (entweder selbstgemacht oder das Freebie aus diesem Blogpost) aus, schneide diese zu und lege sie so auf den Teefilter, dass der Text vorne platziert ist.
Knicke die Laschen dann einfach seitlich jeweils um die Verpackung ein und klebe sie auf der Rückseite mit Tesa zu.
Achte dabei darauf, dass die Banderole fest genug um den Teefilter gewickelt ist und nicht von der Verpackung rutschen kann.
Die Alternative zur Banderole: Anstatt einer Banderole kannst Du die Lasche auch mit Tesa befestigen und auf die Vorderseite der Teefilter-Verpackung einen individualisierten Sticker kleben.

Binde Bakers Twine, Seidenband oder Wolle um die Freudentränen-Taschentücher, um die Farben oder den Stil von deinem Hochzeitsstil oder Anlass nochmal
aufzugreifen.

DIY Freudentränen Taschentücher im Teefilter mit Banderole - Ideen für Text:
Immer nur "für Freudentränen" ist doch irgendwie total langweilig. Probier's doch mal mit diesen alternativen Textideen.
Wenn Du das Freebie aus diesem Blogpost für deine Freudentränen-Taschentücher nutzt, dann findest Du viele dieser Sprüche hier wieder. Bitte bedenke, dass ich die Banderolen für meine eigene Hochzeit genutzt habe, da sie von der Tonalität genau zu UNS passen. Aber vielleicht funktionieren sie ja auch für Dich oder regen für weitere Textideen an! :)
- Ach, cry mir doch keinen river!
- Jetzt kommt Tempo in die Sache!
- No woman, No cry!
- Jaja..."Pollenallergie", is' klar!
- Nah am Wasser gebaut?
- Und wehe Du weinst!
- Wenn Du weinst, dann muss ich auch heulen!
- Och nee, watt schöööön!
- Wie dein Mascara ist nicht wasserfest?
- Für Tränen und so'n Kram.
- Du Heulsuse...!
- Wir wollten doch nicht heulen...!
- Jetzt habe ich auch Pipi in den Augen...!


Ich wünsche Dir ganz ganz viel Spaß beim inspirieren lassen, nachmachen und dabei, deine ganz eigene kreative und individuelle
Version für Freudentränen-Taschentücher zu basteln.

P.S.: Noch mehr kreative DIY Ideen zum pinnen und inspirieren lassen findest Du auf meinen Pinterest Wänden. Und wenn
Dich meine Ideen zum Nachmachen inspiriert haben, dann freue ich mich sehr, wenn Du dein DIY mit #partystories auf Facebook oder Instagram teilst. Yay!
*Partner-/Affiliatelink (Erfahre mehr über Werbung auf Partystories hier)
Dieser Artikel auch verlinkt bei den Rosy Love Decoration Linkparty "Happy Hochzeit"
Hi! Ich bin Steffie: süchtig nach Pinterest, Konfetti und DIY's. Auf meinem Blog zeige ich Dir viele DIY Ideen für Party- und Hochzeitsdeko, passende easy-peasy Rezepte für Partyfood, Süßes und Drinks oder kreative last-minute Geschenke zum selber machen. Außerdem findest Du hier viele Tipps und Freebies, damit auch Du
ganz einfach Schönes feiern kannst.
Vor allem aber, solltest Du auch Dich hin und wieder einfach mal zelebrieren - und dafür braucht's keinen bestimmten
Anlass. Findest Du nicht auch?!
Klick Klick, Hurra: Ähnliche Ideen für DIY Deko und die Hochzeit
Kommentare
Durch die Eingabe meines Kommentares erlaube ich die Speicherung meiner Daten.
Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite Name, Webadresse (falls angegeben) Kommentartext sowie IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars. Du kannst Deine Kommentare später jederzeit wieder löschen lassen – detaillierte Informationen dazu findest Du in der Datenschutzerklärung.