
(Werbung: Dieser Artikel ist in Kooperation mit Rico Design entstanden // Markenerkennung von Geschenkartikeln und Produkten im Artikel, aber unbeauftragt und selbst gekauft // Artikel enthält Affiliate Links zu Produkten die ich für dieses DIY genutzt habe und empfehlen kann)
Ein Brautkalender ist nicht nur eine schöne Geschenkidee von der Trauzeugin oder den Brautjungfern an die Braut, aka bride-to-be, sondern eignet sich auch super als
Geschenk zur Verlobung.
Falls Du noch nicht wissen solltest, was denn so ein Brautkalender überhaupt ist, dann hier nochmal kurz und knackig erklärt: Dies ist quasi ein Countdown Kalender für die Braut (oder das Brautpaar), bei dem sie die letzten Monate, Wochen oder auch Tage Geschenke auspacken kann, die ihr entweder die Hochzeitsvorbereitungen erleichten, kleine Aufmerksamkeiten darstellen, oder auch schon praktische Dinge für den Tag der Hochzeit beinhalten.
Im Grunde ist ein Brautkalender wie ein Adventskalender, nur eben nicht weihnachtlich, sondern im Idealfall passend zur Einrichtung der Brautwohnung gestaltet oder sogar schon passend zu den Farben bzw. dem Stil der Hochzeit.
Letztes Jahr habe ich ja schon einen Braut-Countdownkalender an einem Gitter im Vintage-Stil für meine Schwägerin umgesetzt und auf dem Blog geteilt - zum Artikel samt Schritt-für-Schritt Anleitung geht's übrigens hier.
Und nun darf ich die Hochzeit(ein) einer meiner besten Freundinnen mitorganisieren.
Wenn Du mir auf Instagram folgst, dann weißt Du ja schon, dass dies meine liebe Freundin Maren ist, die übrigens auch auf meiner eigenen Hochzeit eine meiner Brautjungfern war.
In diesem Blogpost teile ich meinen DIY Brautkalender in der Box bzw. Kiste für sie mit Dir und zeige, wie Du einen kreativen Hochzeitskalender selber basteln
kannst, gebe Dir Inspirationen für Geschenke zum Befüllen mit und teile einige Hacks zum Verpacken. Aber Achtung, er steckt nicht nur voller Liebe und Konfetti, sondern ist wirklich vollgepackt
mit Informationen und Tipps...und erwähnte ich, Liebe?
Übrigens habe ich für die Geschenkverpackung die neue Themenwelt HOCHZEIT von Rico Design genutzt: Damit konnte ich alle Geschenke, die ganz schlicht in weißem Geschenkpapier oder Folie eingepackt sind, mit Tüten, Stickern, Maskingstape und ausgestanzten Papieranhängern rucki-zucki aufpeppen. Aber ich will noch nicht zuviel verraten! :)

DIY Countdown Kalender in der Box als Geschenk Idee für die Braut oder zur Verlobung gestalten - das brauchst Du an Materialien
...für den Countdown-Kalender
-
Als Basis: Eine Box, Kiste oder Schachtel - gibt's im Bastelshop oder hier*
- Anhänger: für die Monate, Wochen oder Tage bis zur Hochzeit - schau' mal in der Kategorie Weihnachten, dort findest Du für viele Kalender kostenlose Zahlen als Freebie-Bastelvorlage (perfekt für Brautkalender mit Tagen als Countdown). In diesem Blogpost gibt's außerdem Countdown Zahlen speziell für einen Brautkalender als Vorlage.
-
Zum Ausdrucken: für Anhänger, Briefe oder Countdown-Zahlen; einen Drucker, Druckerpaper (optional, statt Druckerpapier:
Aquarellpapier*)
-
Bastelutensilien: Eine Schere, Kleber, einen Stanzer (ich habe diesen* verwendet)
-
Zum Verpacken: Geschenkpapier, Maskingtape, Sticker, etwas Band, auch ein Postkartenblock eigent sich für passende Karten - ich
habe die Themenwelt HOCHZEIT von Rico Design/Paper Poetry genutzt, alle Produkte findest Du zum Beispiel bei idee.Creativmarkt
hier.
...zum Befüllen
- Eine ganze Liste mit vielen Geschenkideen als Füllung für den Brautkalender findest Du weiter unten.
(*Amazon Partnerlinks von Produkten, die ich für dieses DIY genutzt habe und empfehlen kann)
DIY Countdown Kalender in der Box als Geschenk Idee für die Braut oder zur Verlobung gestalten - So einfach geht's

1. Die Planung
Bevor Du fleißig Geschenke kaufst solltest Du überlegen, ob Du den DIY Brautkalender nach Monaten, Wochen oder Tagen gestalten möchtest. Bei Monaten
und Wochen genügt je ein Geschenk pro Monat/Woche, bei Tagen (beliebt sind sowas wie die letzten 7-14 Tage) darf es dann gerne jeden Tag ein Geschenk sein.
Oft steht bei einer Hochzeit der Termin bzw. der Hochzeitsmonat schon fest, bevor es dann an die Detailplanungen wie Location etc. geht. Notiere dir den Hochzeitsmonat (oder alle Monate, sollten z.B. das Standesamt, die Kirche oder eine freie Trauung in verschiedenen Monaten erfolgen) und überlege, welche besonderen Geschenke Du dafür verwenden möchtest.
Viele Ideen für Geschenke habe ich Dir als Liste weiter unten im Blogpost zusammengefasst.
Eine Kiste oder Box eignet sich perfekt als Brautkalender-Verpackung. Die lässt sich außerdem gleich ganz einfach zur Wohnung der Braut bzw. des Brautpaares transportieren und sollte natürlich größentechnisch für alle Geschenke ausreichen! :)
Mein Tipp:
Ein Brautkalender kann, je nach Inhalt, schnell teuer werden, eignet sich aber praktischweise auch als Gruppengeschenk. Zum Beispiel vom Team Trauzeugen, dem Team Bride samt Brautjungfern oder als gemeinsames Geschenk von den Geschwistern usw.

2. Geschenke auswählen & verpacken
Hast Du deine Geschenke zusammen geht's ans Verpacken. Achte dabei darauf, dass alles schön zusammenpasst und Du bei einem Farbsetting oder einer einheitlichen
Farbgebung bleibst. So wirkt alles sehr harmonisch, "voll Pinterest" und sorgt schon beim ersten Anblick gleich für einen "Yaaay-Moment"!
Mein Tipp:
Ich habe die Themenwelt HOCHZEIT von Rico Design/Paper Poetry genutzt. Hier gibt's übrigens viele unterschiedliche Sets, die Du dir super einfach so á la Mix & Match zusammenstellen kannst. Hier ein bisschen Maskingtape/Washitape, passende Sticker, etwas Motivpapier für Banderolen oder ausgestanzt als DIY Geschenkanhänger (auch zum Beschriften, oder als Girlande), passende Tüten oder Geschenkschachteln. Da können auch nicht Verpackungsprofis schnell zum Profi werden, versprochen! :)
Alle Geschenke für meinen Brautkalender zeige ich Dir in diesem Artikel, dass bekommst Du auch Alles hin, großes Konfetti-Geschenkverpackungs-Ehrenwort.

3. Brautkalender aufpeppen
Sind die Geschenke für den Brautkalender verpackt (und bitte auch gleich mit Anhängern für die Monate/Wochen/Tage versehen...nicht vergessen),
kannst Du deine Box oder Kiste noch etwas aufpeppen.
Konfetti geht da ja immer, aber auch DIY Girlanden kannst Du aus dem gleichen Motivpapier wie für die Geschenkverpackungen schnell basteln.
Mein Tipp:
In diesen Blogposts findest Du verschiedene Schritt-für-Schritt Tutorials für einfache DIY Dekoration aus Papier, zum Beispiel:


DIY Countdown Kalender in der Box als Geschenk Idee für die Braut oder zur Verlobung gestalten - Meine Geschenke & Tipps
-
Karte, Sekt und/oder Wein: Eine Glückwunschkarte oder ein persönlicher Brief als Beilage zum Brautkalender ist
ein absolutes Must-Have, denn damit kannst Du der Braut nochmal eine persönliche Nachricht hinterlassen. So á la "Cheers, time to drink & dance on the table" kannst Du außerdem natürlich
auch was Alkoholisches schenken. Je nachdem, was die Braut gerne trinkt: Sekt*,
Mini Weinflaschen*. Also, falls die Braut nicht schwanger ist - kommt ja auch mal vor! :) Und für den Bräutigam vielleicht sowas wie sein Lieblingsbier, ein besonders Craftbier, oder
auch einen guten Whisky, Gin oder Rum. Whatever he likes, ne? Schliesslich darf auch ein Groom-to-be mal ein Geschenk erhalten.
-
Hochzeitsmagazin: Voll Klischee, ich weiß, aber einmal im Leben sollte jede Braut (mindestens) ein Brautmagazin lesen. Einfach,
weil sie Braut ist. Und auch, um sich trotz Pinterest und Konsorten nochmal die eine oder andere Inspiration zu holen. Und manchmal auch einfach nur dafür, das Magazin auf dem Couchtisch
liegen zu haben und sich jeden Abend daran zu erinnern, dass sie eine bride-to-be ist. Denn Vorfreude ist ja die schönste Freude und sollte auch entsprechend gefeiert werden! :) Falls Du dir
unsicher bist, welches der vielen Magazine Du wählen sollst, dann kann ich dir die Magazine von the little Wedding Corner* empfehlen, auch das Magazin "Braut" ist super (und hat oft als Special direkt ein Magazin für den Bräutigam beiliegen).
- Themenbasierte Magazine: Je nachdem, welche Interessen die Braut, sollte sie sich zwischendruch von der Hochzeitsplanung entspannen. ich habe ein aktuelles Flow-Magazin* in den Brautkalender gelegt, aber jedes andere Magazin (Interior, Lifestyle, usw.) tut's natürlich auch.
- Eine Kerze: als Traukerze, oder für gemütliche Stunden während der Planung bzw. nach der Hochzeit. Ich habe eine große Kerze mit Spruch von Kerzilein* genutzt.
- Entspannung: Jede (ehemalige) Braut weiß, dass die Hochzeitsplanung auch mal so richtig nerven kann. Ein kleines Wellness-/Entspannungspaket hilft, mal wieder runter zu kommen. Ich habe diese Idee mit verschiedenen Pflegeprodukten wie Gesichtsmaske, Badeöl, Lippenpflege, Peelinghandschuh und Co. in einem Glas verpackt umgesetzt, dass dann für einen der Monate als Geschenkpaket dient. Aber diese Idee eignet sich für viele Anlässe und ist übrigens auch eines der meistgeklickten Blogposts hier auf Partystories - die DIY Geschenkidee Wellnes im Glas.
- Was Lustiges: Jetzt mal ehrlich - man kann's ja auch mit Humor nehmen, oder? Jeder, der mal eine Hochzeit vorbereitet hat, kennt das - da will man "einmal mit Profis arbeiten!", wenn dieses oder jenes Projekt (oder auch der Mann-to-be) mal echt so richtig nerven. Dafür eignen sich so Dinge wie eine Soundmachine (ich habe die FUCK-Soundmachine vom riva Verlag genutzt*), ein lustiger Schlüsselanhänger*, oder Gute-Laune-Drops*! :)
-
Zum Chillen während der Planung oder zum Anstoßen: Tassen* für Kaffee oder Tee während der Hochzeitsplanung, gefüllt mit Mini-Snickers*, falls die Braut oder der Bräutigam mal zur Diva werden! Auch schöne Sekt- oder Weingläser eignen sich als
Geschenk.
-
Stammbuch & Konsorten: Egal ob Stammbuch für die standesamtliche Trauung oder ein Gästebuch
für die Hochzeit. Diese sollten hochwertig sein, denn auch sie sollen schliesslich ein Leben lang halten, richtig? Ich habe ein stilvolles Stammbuch aus Leinen genutzt als Geschenk im Monat der standesamtlichen Hochzeit. Passend dazu gibt's "etwas Blaues" Konfetti* nett verpackt (...es muss ja
nicht immer das Strumpfband sein). Auch ein Ringkissen bzw. eine DIY Ringkissen Alternative ist ein schönes Geschenk - meine Variante für meine Freundin Maren zeige ich dir in diesem
Artikel.
- Socken: Socken helfen gegen "kalte Füße", natürlich gilt das für die Braut und den Bräutigam. Dies können Socken jeder Art sein, ich persönlich bin ein großer Fan von happysocks*.
- Hochzeitsgedöhnse: Seifenblasen* (aber bitte nicht diese kitschigen kleinen Röhrchen sondern welche, die auch wirklich Seifenblasen machen!), Luftballons, Wunderkerzen* ("Funken sprühen lassen"), Spiele für die Hochzeit*, Schuhsticker* (als Herz oder Buchstaben), Kuchentopper für die Hochzeitstorte* oder auch ein Buch zum Ausfüllen für das Paar*.
(*enthält Amazon Partnerlinks von Produkten, die ich für dieses DIY genutzt habe und empfehlen kann)
























xxx











Passend zum Brautkalender habe ich noch weitere Karten aufgepeppt:
Eine wird "meine Braut" per Post als Save-the-Date erhalten, auf welcher dann alle Information zu ihrem anstehenden JGA bzw. ihrer Brautparty stehen. Eine weitere Karte ist für das Hotel in der Hochzeitslocation geplant, welches ich vor Ort platzieren lassen werde, zusammen mit einem kleinen Anti-Hangover-Kit für das Brautpaar! :)




Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Inspirieren lassen, Nachmachen und dabei, einen schönen DIY Brautkalender zu basteln, der voller
Konfetti und Yay's ist! :)

P.S.: Wenn Dich meine Ideen zum Nachmachen inspiriert haben, dann freue ich mich sehr, wenn Du dein DIY mit
#partystories auf Facebook bzw. Instagram teilst, oder mir über den
"Ausprobiert-Button" bei Pinterest Feedback gibst. Yay!
Hi! Ich bin Steffie: süchtig nach Pinterest, Konfetti und DIY's. Auf meinem Blog zeige ich Dir viele DIY Ideen für Party- und Hochzeitsdeko, passende easy-peasy Rezepte für Partyfood, Süßes und Drinks oder kreative last-minute Geschenke zum selber machen. Außerdem findest Du hier viele Tipps und Freebies, damit auch Du ganz einfach Schönes feiern kannst.
Vor allem aber, solltest Du auch Dich hin und wieder einfach mal zelebrieren - und dafür braucht's
keinen bestimmten Anlass. Findest Du nicht auch?!