
Hast Du schon mal mit Beton gearbeitet? Oder mit Fixbeton? Ich nicht! Also, zumindest nicht, bevor ich für meine eigene Hochzeit im urban-industrial
Stil auf einmal vor diversen DIY Ideen stand, die ich unbedingt mit bzw. aus Beton umsetzen wollte.
Diese DIY Beton Magnete waren das erste Betonprojekte und Teil unserer Hochzeitseinladung, damit sich alle Gäste die wichtigen Informationen an den Kühlschrank oder eine Magnetwand hängen können. Oder einfach, als kleines Gastgeschenk vorab (über welches sich ürigens auch unsere Dienstleister alle sehr gefreut haben).
Aber was hat den bitte ein Betonmagnet mit Party zu tun? Naja - ich finde, dass sich diese Idee wirklich super als selbstgemachte Geschenkidee eignet, oder eben als Beileger für ein Save-the-Date, eine Einladung und natürlich auch als Deko für (das eigene) Zuhause.
Solltest Du schon mal mit Knetbeton gebastelt haben, dann wird dir diese Idee für Magneten super einfach fallen. Und auch, wenn Du noch nie auch nur irgendetwas aus
Beton gemacht hast, dann verspreche ich Dir, hast Du diese Anleitung genauso leicht und schnell umgesetzt wie ich. Ist quasi wie Plätzchen backen - nur eben ohne backen! :)

DIY Beton Magnet - Das brauchst Du an Materialien
- Knetbeton (ich habe diesen* verwendet)
- Ausstecher in Form deiner Wahl (ich habe diese Rautenform* genutzt)
- Teig- oder Fondantrolle
- eine Heißklebepistole*
- kleine Magnete (ich habe dieses* Set genutzt)
- etwas Küchenrolle, ggf. ein Stück Backpapier
- Optional, zum Verpacken: Pergamintüten in gewünschter Größe (gibt's zum Beispiel bei miomodo.de), Band

DIY Beton Magnet - Schritt-für-Schritt AnlEitung

Nimm' Dir eine handvoll von dem Knetbeton und knete diesen richtig gut durch, bis die Masse weich ist. Forme dann eine Kugel mit deinen Händen und drücke die Betonkugel auf eine glatte Oberfläche (zum Beispiel ein Stück Backpapier o.Ä.). Rolle dann den Knetbeton mit einer Teig- oder Fondantrolle aus, bis Du eine gleichmäßige Fläche zum Ausstechen hast.

Sobald du eine glatte Betonfläche hast (nicht zu dünn, mindestens 3-5 mm), stanzt Du die einzelnen Formen aus. Arbeite hier wie bei einem Keksteig: Drücke deinen Ausstecher fest in den Knetbeton und löse die einzelnen Elemente vorsichtig aus der Masse. Lege die Formen zum trocknen an die Seite, zum Beispiel auf einem Stück Küchenrolle.
Das übrig gebliebene Material an Beton knetest Du einfach wieder erneut zusammen, rollst es aus und stanzt weitere Formen aus.
Meine Magnete waren übrigens relativ schnell trocken, aber der Vorsicht halber habe ich sie trotzdem ca. 24 Stunden (auf einem Stück Küchenrolle) austrocknen lassen. Dies würde ich Dir also auch empfehlen - denn so hält der Kleber für die Magneten noch besser.
Bitte achte darauf, dass sich die einmal durchgeknete Masse nach dem Ausstechen nicht dazu eignet, sie wieder in die Verpackung zu legen und für später aufzubewahren. Damit Du auch die richtige Menge an Knetbeton nutzt, solltest Du einfach etwas mit der Masse herumprobieren und lieber erstmal etwas weniger Knetbeton nutzen als zu viel.

Sind deine Magnete getrocknet, gibst Du auf eine Seite deiner Wahl etwas Kleber und drückst, je nach Größe deiner Form, 1-2 Magnete darauf.
Optional kannst Du deine getrockneten Betonformen, also vor dem Kleben, natürlich auch noch nach Lust und Laune bemalen oder ansprühen.
Achte beim Basteln mit einer Heißklebepistole darauf, dass der Kleber wirklich schnell trocknet und zuviel Kleber, der sich dann unter dem Magneten und auch am Rand entlang verteilt, ggf. nicht so schön aussieht. Auch kann es sein, dass zuviel Kleber nicht ausreichend hält, um den Magneten wirklich zu befestigen.
Hier kannst Du einfach etwas herumprobieren - in meinem Beispiel mit der kleinen Rauteform hat ein kleiner "Tropfen" an Kleber wirklich gereicht.
Da der Kleber wirklich sehr schnell trocknet, brauchst Du die fertigen Betonmagneten nur noch für ein paar Minuten an die Seite legen, bevor Du diese dann nutzt, verpackst, verschenkst oder vor lauter Bastellust einfach noch welche machst! :)


Wir haben die Betonmagneten für unsere Hochzeitseinladung übrigens in kleine Pergamintüten verpackt, mit DIY Papieranhänger versehen ("Happiness is the greatest magnet in the world!") und diesen samt Band dann an die Einladung gehängt.
Diese Idee eigent sich natürlich auch als Geschenkverpackung für jeden anderen Anlass.
Jetzt kommt der Clou: Wir selber haben gar keine Kühlschrankwand, an welche wir Magnete hängen könnten. Ist aber nicht schlimm, wurden ja alle fleißig verschenkt! :)

Ich wünsche Dir ganz ganz viel Spaß beim Nachmachen! Und nicht vergessen: "Happiness IS the greatest magnet in the world!" :)

P.S.: Noch mehr kreative DIY Ideen mit Beton zum pinnen und inspirieren lassen findest Du auf dieser Pinterest Wand. Und wenn Dich meine Ideen zum Nachmachen inspiriert haben, dann freue ich mich sehr, wenn Du dein DIY mit #partystories auf Facebook oder Instagram teilst. Yay!
*Partner-/Affiliatelink (Erfahre mehr über Werbung auf Partystories hier)
Hi! Ich bin Steffie: süchtig nach Pinterest, Konfetti und DIY's. Auf meinem Blog zeige ich Dir viele DIY Ideen für Party- und Hochzeitsdeko, passende easy-peasy Rezepte für Partyfood, Süßes und Drinks oder kreative last-minute Geschenke zum selber machen. Außerdem findest Du hier viele Tipps und Freebies, damit auch Du
ganz einfach Schönes feiern kannst.
Vor allem aber, solltest Du auch Dich hin und wieder einfach mal zelebrieren - und dafür braucht's keinen bestimmten
Anlass. Findest Du nicht auch?!
Klick Klick, hurra: Ähnliche Ideen für die Hochzeit oder Geschenke zum selber machen
Kommentare
Durch die Eingabe meines Kommentares erlaube ich die Speicherung meiner Daten.
Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite Name, Webadresse (falls angegeben) Kommentartext sowie IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars. Du kannst Deine Kommentare später jederzeit wieder löschen lassen – detaillierte Informationen dazu findest Du in der Datenschutzerklärung.