
(Werbung: wegen Markenerkennung im Artikel, aber selbst gekauft // Artikel enthält Affiliate Links)
Es gibt ja wirklich viele Ideen für Selbstgemachtes aus Beton. Einfach, weil sich Beton für so einige DIY Projekte eignet: Ob Vasen, Kerzenhalter,
Buchstaben, Lampen oder auch Möbel.
Für meine eigene (Sommer-) Hochzeit im urban-industrial
Stil war deshalb schnell klar, dass ich mich als DIY Fan und "selber machen Braut" jetzt auch mal endlich an Projekte aus Beton mache.
Denn wir (ich heirate ja schliesslich nicht alleine, ne?) dachten, dass Beton einfach super zum Industriestil passt und haben deshalb ganz verschiedene Betonprojekte selber gemacht: Betonmagnete, Buchstaben aus Beton, unser Ringkissen aus Beton sowie diese DIY Betonhalter.
Aber was hat denn bitte ein Betonhalter mit Party zu tun? Ganz einfach: So ein Halter samt Klemme ist eignet sich wirklich SUPER für
Namensschilder, Tischnummern oder Beschriftungen für die Candybar, den Sweet Table oder das
Buffet. Netter Nebeneffekt ist außerdem, dass so auch ja Nix wegfliegen kann (hallo an Alle, die eine outdoor Party oder Hochzeit samt Essen im
Freien planen).
Auch als Gastgeschenk eignet sich ein solcher selbstgemachter Halter. Und da er zum Beispiel als Namensschild eh auf jedem Platz steht, erfüllt er gleich zwei Zwecke auf einmal.
Von "geht super mega einfach!" bishin zu "na dann viel Spaß beim sauber machen - wir sind an diversen Betonprojekten gescheitert!" habe ich in meinem Freundeskreis übrigens vorher alles gehört, wenn das Thema "Selbermachen aus Beton" zu Sprache kam.
Mein Fazit - soviel möchte ich Dir vorab verraten: Mit den richtigen Produkten isses wirklich einfach. Ich bin übrigens ziemlich ungeduldig und erwarte, dass egal WAS, doch bitte auch direkt beim ersten Versuch zu klappen hat. Das gilt für DIY Deko, sämtiche Rezepte und halt auch für Neues aus Beton. Hat es auch. Hier kommt der Beweis, samt Anleitung! :)

DIY Halter/Ständer aus Beton - das brauchst Du
-
Formen zum gießen (für kleine Betonhalter: Fruchtzwerge, für große Betonhalter: Einweg-Plastik- bzw. Pappbecher o.Ä.)
- Einen guten Fix-Bastelbeton (er sollte schnell trocknen, gut zu verarbeiten sein und nicht zu viel stauben - ich habe diesen* verwendet und kann ihn wirklich empfehlen. Ansonsten einfach mal im Baumarkt beraten lassen)
- etwas Wasser
- eine Schüssel zum anrühren
- eine Küchenwage zum Abmessen
- einen alten Löffel oder eine Spachtel
- Drahtklemmen als Halterung (ich habe diese Krokodilsklemmen* genutzt)


1. Leere und gewaschene Plastikbehälter (z.B. Fruchtzwerge), Klemmen, Beton samt Wasser und Schüssel zum anrühren bereit legen. Das ist wichtig, denn je nach Beton
kann die Mischung wirklich schnell anhärten.
Betonpulver und Wasser nach Hersteller- bzw. Verpackungsangaben mischen und in die sauberen (und trockenen) Plastikgefäße füllen. Die Drahtklemme nach ca. 1 Minute (spätestens) mittig in den Beton stecken und diesen weiter trocknen lassen.

2. Sobald der Beton getrocknet ist (mit unserem Betonpulver war das nach bereits 5 Minuten der Fall), die Plastikhülle vorsichtig einschneiden und
abziehen.
Sollten kantige Ränder entstanden sein, so können diese mit etwas Schmirgelpapier geglättet werden.

Zum "Nachtrocknen" solltest Du die DIY Betonhalter noch für ca. 2-4 Stunden auf etwas Küchenrolle stellen. Danach kannst Du sie nach Lust und Laune aufstellen oder für später wegräumen.

Voll Pinteresting? Noch mehr DIY Ideen mit Beton zum pinnen findest Du auf dieser Pinterest Sammlung.
Und wenn auch Du deine DIY Idee aus Beton zeigen möchtest, dann teile sie gerne mit #partystories auf Facebook oder Instagram,
whohoo.
Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim ausprobieren und nachmachen!

*Partner-/Affiliatelink (Erfahre mehr über Werbung auf Partystories hier)
Hi! Ich bin Steffie: süchtig nach Pinterest, Konfetti und DIY's. Auf meinem Blog zeige ich Dir viele DIY Ideen für Party- und Hochzeitsdeko, passende easy-peasy Rezepte für Partyfood, Süßes und Drinks oder kreative last-minute Geschenke zum selber machen. Außerdem findest Du hier viele Tipps und Freebies, damit auch Du
ganz einfach Schönes feiern kannst.
Vor allem aber, solltest Du auch Dich hin und wieder einfach mal zelebrieren - und dafür braucht es keinen bestimmten Anlass! :)