
Wenn Du diesen Blog schon kennst wird es dich nicht überraschen, dass hier Konfettialarm herrscht! Denn ich finde, dass es nie genug Konfetti geben kann und wir alle hin und wieder einfach etwas mehr Konfetti in unser Leben pusten sollten.
Und dass, nicht nur zu besonderen Anlässen, sondern auch gerne einfach mal so! :)
Doch natürlich gibt's immer wieder bestimmte Anlässe, für welche Konfetti ganz besonders geeignet sind: Stichwort Geburtstage, Silvester, JGA's und natürlich Hochzeiten!
Wenn Du auch kein so großer Fan von kitschigen Konfettishootern aus dem Handel bist, dann probier's doch mal mit dieser Idee: DIY Konfetti-Popper.
Der große Vorteil: Du bestimmst selber mit welcher Art von Konfetti Du sie befüllst. Glaube mir, das hat viele Vorteile (denn das handelsübliche Metallkonfetti wird in keiner Location gerne gesehen...).
Außerdem kannst Du Konfetti-Popper nach Lust und Laune individualisieren (zum Beispiel mit dem Freebie in diesem Blogpost) und somit deinem Event- oder Hochzeitsdesign anpassen. Schnell, einfach und günstig!

Konfetti Popper einfach selber machen - Das brauchst Du
-
Push
Behälter*
- Papierkonfetti* oder Seidenpapier-Konfetti*
- Schere
- Kleber
- Banderole (gibt's als Freebie zum Download am Ende des Blogposts)

Konfetti Popper selber machen - So einfach geht's:

Freebie am Ende vom Blogpost runterladen, ausdrucken und ausschneiden. Dann einmal um den Push-Behälter legen und am Ende zukleben.
Solltest Du keine Banderole um den Konfetti-Popper haben wollen, kannst Du diesen auch mit Maskingtape, Stickern (Pünktchen, Buchstaben usw.) oder Schleifen nach
Lust und Laune verzieren.

Befülle den Popper reichlich mit Konfetti (Credo: Je mehr, desto besser - ist ja klar) und schliesse den Deckel fest auf den Popper. Ich empfehle Dir für die
Füllung Slowfall-Konfetti*: Dieses Konfetti ist
aus Seidenpapier und "fliegt" schöner als herkömmliches Metallkonfetti. Außerdem bekommst Du dieses in vielen unterschiedlichen Farben und kannst Dein Konfetti so den Farben deiner Party oder
Hochzeit anpassen.
Halte den Deckel gut zu und drücke nun einmal vorsichtig von unten das Konfetti soweit möglich Richtung Deckel. So geht schon mal etwas Luft verloren und wenn der
Konfetti-Popper dann zum Einsatz kommt, fliegt's besser.

Die Konfetti-Popper setzt Du gut in Szene, in dem Du sie in Glasbehälter oder Becher (gerne auch mit Konfetti befüllt) stellst. So können sich deine Gäste einfach selbst bedienen.
Besonders an Silvester könntest Du außerdem ein paar Glückskekse dazu legen, oder die Konfetti-Popper als Geschenk in eine Tüte als Gastgeschenk verpacken. In diesem Beitrag findest Du dazu noch mehr Ideen für die Geschenkidee "Silvester to-go".


Überhaupt sind Konfetti-Popper übrigens auch eine super Geschenkidee:
Zum Beispiel als "Notfall-Konfetti" zum Geburtstag oder für kleine versteckte Botschaften als Überraschung wie "Willst Du meine Trauzeugin/Brautjungfer sein?", "Du
wirst Oma/Opa!" oder auch "Gutschein für ...!". Ein Freebie für solche Botschaften findest Du in diesem Blogpost.

Ich wünsche Dir gaz viel Spaß beim nachmachen und natürlich dabei, ordentlich Konfetti regnen zu lassen!

*Affiliate/Partnerlink (Erfahre mehr über Werbung auf Partystories hier)
Hi! Ich bin Steffie: süchtig nach Pinterest, Konfetti und DIY's. Auf meinem Blog zeige ich Dir viele DIY Ideen für Party- und Hochzeitsdeko, passende easy-peasy Rezepte für Partyfood, Süßes und Drinks oder kreative last-minute Geschenke zum selber machen. Außerdem findest Du hier viele Tipps und Freebies, damit auch Du ganz einfach Schönes feiern kannst.
Vor allem aber, solltest Du auch Dich hin und wieder einfach mal zelebrieren - und dafür braucht's keinen bestimmten Anlass. Findest Du nicht auch?!
Klick Klick, Hurra: Ähnliche Ideen für DIY Deko mit Konfetti
Kommentare
Durch die Eingabe meines Kommentares erlaube ich die Speicherung meiner Daten.
Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite Name, Webadresse (falls angegeben) Kommentartext sowie IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars. Du kannst Deine Kommentare später jederzeit wieder löschen lassen – detaillierte Informationen dazu findest Du in der Datenschutzerklärung.