Käsehäppchen statt Käseplatte: Partyfood to-go!

Bild: Käseplatte mal anders - einfach als Käsehäppchen servieren! Die Alternative zur Käseplatte für Partyfood to-go, gefunden auf Partystories.de

Eine Käseplatte ist das Highlight bei jeder Weinverkostung, der krönende Abschluss von Dinnerparties und DER Liebling von Käsefans schlechthin. Doch auch als Käsecracker schmeckt Käse besonders lecker und ist dazu noch ein praktisches Party Fingerfood.

 

Auch ich bin ein Fan von verschiedenen Käsesorten, Feigen oder Trauben gepaart mit Baguette und Butter, Nüssen und natürlich passendem Wein. Ein RIESEN FAN! Yummy!

Doch, bestimmt kennst Du das auch: Besonders wenn die Käseplatte auf den Buffettisch kommt sehen Camembert, Brie und Co. nach ein paar Stunden ihres Daseins irgendwie...nicht mehr so lecker aus!

Schön dahingeschmolzen sind sie nicht nur nichts mehr für's Auge, sondern ergeben auch eine kleine Sauerei auf dem Teller.

 

Wie wäre es also mal mit einer Alternative zur ewigen Käseplatte? Die nicht nur mindesten genauso gut schmeckt, sondern auch noch super aussieht UND sich als Fingerfood für jeden Anlass gut macht? Die Antwort: Käsehäppchen!

Bild: Käseplatte mal anders - einfach als Käsehäppchen servieren! Die Alternative zur Käseplatte für Partyfood to-go, gefunden auf Partystories.de

Käsehäppchen statt Käseplatte - das brauchst Du

  • Verschiedene Käsesorten: besonders geeignet sind Weichkäsesorten wie Brie, Camembert, Geramont, Chaumes usw.
  • Honig und/oder Chutneys
  • Nüsse (besonders Walnüsse)
  • Cracker: gibt's geschmacksneutral oder mit Kräutern von verschiedenen Herstellern im Supermarkt
  • Wahlweise: Früchte (Trauben, Feigen, getrocknete Aprikosen)
Bild: Käseplatte mal anders - einfach als Käsehäppchen servieren! Die Alternative zur Käseplatte für Partyfood to-go, gefunden auf Partystories.de

Käsehäppchen statt Käseplatte - So einfach geht's:

Verteile die Cracker auf einen Teller oder eine Servierplatte. Dann schneidest Du den Käse deiner Wahl in kleine Stücke und legst diese auf die Cracker. Wärme etwas Honig auf und träufel diesen über die Häppchen. Alternativ zum Honig kannst Du auch etwas Chutney verwenden. Zum Schluss garnierst Du die Käsehäppchen noch mit Nüssen, Feigen oder getrockneten Früchten - und fertig ist deine fingerfoodfreundliche Käseplatte to-go! Ich sag's doch: Ziemlich einfach, oder?! :)

Bild: Käseplatte mal anders - einfach als Käsehäppchen servieren! Die Alternative zur Käseplatte für Partyfood to-go, gefunden auf Partystories.de

Viel Spaß beim nachmachen und schmecken lassen!

P.S.: Noch mehr kreative Rezepte zum pinnen und inspirieren lassen findest Du auf meinen Pinterest Wänden. Und wenn Dich meine Ideen zum Nachmachen inspiriert haben, dann freue ich mich sehr, wenn Du dein DIY mit #partystories auf Facebook oder Instagram teilst, oder mir über den "Ausprobiert-Button" bei Pinterest Feebdack gibst. Yay!


Hi! Ich bin Steffie: süchtig nach Pinterest, Konfetti und DIY's. Auf meinem Blog zeige ich Dir viele DIY Ideen für Party- und Hochzeitsdeko, passende easy-peasy Rezepte für Partyfood, Süßes und Drinks oder kreative last-minute Geschenke zum selber machen. Außerdem findest Du hier viele Tipps und Freebies, damit auch Du ganz einfach Schönes feiern kannst.

Vor allem aber, solltest Du auch Dich hin und wieder einfach mal zelebrieren - und dafür braucht es keinen bestimmten Anlass! :)



Klick Klick, Hurra: Ähnliche Ideen für Partyfood oder DIY Deko

Blätterteigtaschen als Partyfood

Rezept für leckere und herzhafte Blätterteigtaschen in drei Varianten.

DIY Knallbonbons

Ganz einfach aus Papierrollen selber machen, mit Freebie Botschaften zum verstecken für Weihnachten, Silvester oder die Bridal Party!

Ein Jahr Glück im Glas Verschenke eine große Portion Glück zum Geburtstag oder an Silvester!



Kommentare

Durch die Eingabe meines Kommentares erlaube ich die Speicherung meiner Daten.

 

Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite Name, Webadresse (falls angegeben) Kommentartext sowie IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars. Du kannst Dein Kommentar später jederzeit wieder löschen lassen – detaillierte Informationen dazu findest Du in der Datenschutzerklärung.