
White, White, Baby! So war das Diner en Blanc 2016 in Düsseldorf
"Da kommt schon wieder so'ne Weiße!", "Demonstriert ihr?", "Seid Ihr eine Hochzeit?", "Können wir das auch bei uns im Sauerland machen?" oder "I think this is a gay party!".
Mmhhhh, ist klar! Für Nicht-Teilnehmer gab's gestern Abend viele Vermutungen und Fragen zum Diner En Blanc in Düsseldorf. Hier muss Aufklärungsarbeit
her!
In schönster Kulisse und besten Aussichten, verteilt auf der Living Bridge inmitten des Medienhafens, wurde am letzten Juli Samstag nämlich fein diniert. Ganz in weiß....nicht mit einem Blumenstrauß, sondern in voller Ausrüstung mit allem Zipp und Zapp. So, wie es sich halt für ein echtes Diner En Blanc gehört.
Schon immer wollte ich am Diner en blanc teilnehmen: Das steht nämlich schon länger auf meiner "Liste der MUST-DO'S"!
Leider kam in den letzten Jahren jedoch auch immer irgendetwas dazwischen. Wie man das so kennt. Aber nicht so dieses Jahr: Komme was wolle, ICH wollte auf JEDEN FALL dabei sein. Bums, aus, Micky Maus! Und nachdem der erste Termin wetterbedingt abgesagt werden musste, hat es mit dem ziemlich spontanen Alternativtermin gestern dann auch (endlich mal) geklappt. Juchuu!
Spontan ist übrigens das richtige Stichwort:
Denn so spontan wie die Teilnehmer jährlich an einem im Vorfeld angekündigten Ort zusammen kommen, so unspontan sind die Vorbereitungen!
Bei der Teilnahme, die grundsätzlich für jeden offen ist, gelten nämlich ein paar klitzekleine Regeln, die dann doch ein bisschen Zeit benötigen:
- Weiße Kleidung, von Kopf bis Fuß
- Tisch samt weißer Tischdecke, Stühle oder Sitzbänke (Kissen olé)
- Echtes Besteck, weißes Keramikgeschirr, Gläser für die Getränke sowie eine weiße Stoffserviette (wird außerdem zum Winken benötigt)
- Am Besten: ein 3-Gänge-Menü, passende Getränke
- Kerzenständer, Kerzen, Wunderkerzen
- ggf. Kühlbehälter, Eiswürfel, Gewürze, große Löffel oder Salatbesteck (zum Servieren)
- Je nach Wetter: Mückenspray, Etwas zum Überziehen (Jacken, Decken o.Ä. - Stichwort "Weiß")
Und transportiert werden möchte das Ganze dann ja auch noch irgendwie!
Neidisch haben wir gestern die Teilnehmer mit Sackkarren und Bollerwagen beäugt. Treffpunkt war um 19:30 Uhr nämlich der Rheinturm -
dort wurde dann via Facebook bekannt gegeben, wo genau das Diner nun stattfindet (zumindest für diejenigen, die Handyempfang hatten). Aber hauptsache, wir Mädels hatten schon mal unseren Hugo
to-go dabei, jep.
Notiz an mich: Beim nächsten mal irgendwas auf Rädern besorgen!
Und Luftballons! :)
WER HAT'S ERFUNDEN UND WAS IST ES DENN JETZT GENAU?
Aufgrund der vielen Nachfragen gestern Abend also hier noch mal ein Wrap-Up: Für alle, die das Diner En Blanc (unglaublicherweise) noch nicht kennen.
Der Geschichte nach war ein Francois Pasquier wohl gern gesehener Gastgeber:
Denn seine outdoor Dinnerparties en blanc, also in weiß, brachten ihm so viele Gäste, dass sein Event 1988 an eine öffentliche Location verlegt werden musste. Damals soll das dann ein Pariser Park (Bois de Boulogne) gewesen sein.
Upgrading statt downsizing, quasi! Denn anstatt die Gäste zu reduzieren, wurde einfach nach einer
Lösung geschaut, wie alle zusammen kommen können. Was für eine tolle Symbolik, wie ich finde!
Mittlerweile hat sich das Diner En Blanc in vielen Städten auf allen Kontinenten etabliert.
Gemeinsam dinieren, ganz friedlich und ohne kommerzielle Interessen oder politischen Hintergründen. Eine Art Mini-Flashmop bzw. fancy dining in weiß. Datum, Ort und
Zeit werden in den jeweiligen Facebook-Gruppen der Stadt, sollten sich dort bereits (meist anonyme) DeB-Organisatoren zusammengetan haben, kommuniziert.
Netter Nebeneffekt:
Man lernt neue Menschen kennen und kommt ins Gespräch, stößt gemeinsam an, teilt sich Essen oder gerne auch mal den Nachtisch (vielen Dank an dieser Stelle für die kleine Käseverkostung gestern, liebe Tischnachbarn...MERCI)!
Diner en blanc 2016 in Düsseldorf: Die Bilder!
(DON'T) LIKE WHAT YOU SEE?
Warst Du auch beim Diner En Blanc in Düsseldorf dabei und möchtest nicht, dass ich ein Bild mit Dir hier veröffentliche? Kein Problem: Dann schreibe mir bitte eine kurze Mail (hello@partystories.de) oder PN auf Facebook, dann entferne ich das Bild natürlich!
Wir hatten einen wirklich tollen Abend und es war ein schönes Gefühl, Teil einer Gemeinschaft zu sein, die das Zusammenheitsgefühl zelebriert.
Wir sind nächstes Jahr auf jeden Fall wieder dabei und bis dahin haben wir vielleicht auch verstanden
- Wer eigentlich den Ton auf dem Diner En Blanc angibt
- ob die Organisatoren auch vor Ort sind und
- warum mehrfach mit der Serviette gewunken wird.
(Ein fettes) DANKE AN DIE ORGANISATOREN, YAY!

P.S.: Du möchtest auch mal beim Düsseldorfer Diner En Blanc mitmachen? Auf der Facebook-Seite findest Du alle nötigen Informationen und tolle Fotos!
Hi! Ich bin Steffie: süchtig nach Pinterest, Konfetti und DIY's. Auf meinem Blog zeige ich Dir viele DIY Ideen für Party- und Hochzeitsdeko, passende easy-peasy Rezepte für Partyfood, Süßes und Drinks oder kreative last-minute Geschenke zum selber machen. Außerdem findest Du hier viele Tipps und Freebies, damit auch Du ganz einfach Schönes feiern kannst.
Vor allem aber, solltest Du auch Dich hin und wieder einfach mal zelebrieren - und dafür braucht's keinen bestimmten Anlass. Findest Du nicht auch?!
ÄHNLICHE ARTIKEL: