
SCHNELL, SCHNELLER, LAST-MINUTE IDEEN!
Anfang April haben wir ordentlich gefeiert:
Und zwar die Taufe von meinem Patenkind (#Hurra #StolzwieOscar #Yay) Lena.
In engster Familienrunde, plus Paten, gab es eine kleine aber feine Taufzeremonie mit anschließendem Fest(chen) im eigenen Zuhause.
Da der Tauftermin tatsächlich sehr spontan stattfinden konnte, brauchte es daher ein paar (kreative) last-Minute Ideen.
TAUFE. UND JETZT?
Der Tauftermin steht - aber wie geht's jetzt weiter?
Wie soll dekoriert werden? Was kommt ins Kirchenheft? Brauchen wir überhaupt ein Kirchenheft? Fürbitten? Welche Lieder? Geschenkewünsche? Gastgeschenke? Wer backt eigentlich (welchen) Kuchen?
Und: Was soll's überhaupt zu Essen und Trinken geben?


VIELE FRAGEN, EINE ANTWORT: DO IT YOURSELF!
Die Lösung stand schnell fest: Deko und Co. werden einfach selbst gemacht. Und auch die anderen Fragen waren, nach einem kurzen Pinterest-Ausflug, schnell geklärt.
Die Ideen auf einen Blick:
-
Stil: Rustikal-Schick. Übersetzt bedeutet das Jutestoff, Spitzbänder und Holz gepaart mit runden und blumigen Elementen.
-
Farben: Weiß, Beige - passend zur Wohnungseinrichtung - sowie mädchen-rosa (auch bekannt als zartes Rosé).
- Blumen: Rosen plus ein bisschen Schleierkraut.
- Vasen und Kerzen: Upcycling olé, denn Babybrei-Gläser sind schließlich genug vorhanden...!
- Süßes: Die Kommode im Wohnzimmer wird als Sweet-Table umfunktioniert. Kuchen, besondere Kekse und Süßigkeiten kommen drauf!
- Erinnerungen und Aktionen: Props für Fotos müssen her, Irgendwas für Fingerabdrücke wäre schön (Ur-Oma soll sich nämlich auch verewigen).
Soviel zur Theorie. Und wie das Ganze dann umgesetzt wurde siehst Du hier!








Kerzen und Vasen
Kreatives Upcycling ist hier das Stichwort.
Denn mit recycelten Gläser sind ganz schnell, einfach und günstig schöne Blumenvasen oder Teelichthalter gebastelt.
Hierfür verschiedene Bänder um die Gläser wickeln, gemischte Schnittblumen und Teelichter verteilen, fertig!
Das Highlight für den Sweet Table: Ein Centerpiece
Auch hier kommen recycelte Gläser schön zur Geltung: Diese dafür mit Bändern umwickeln, Äste oder Sträuche reinsetzen und mit den gleichfarbigen Bändern als Schleife schmücken.
Alternativ schmückst Du diese auch sehr schön mit ausgedruckte kleine Bildern - zum Beispiel vom Kind - oder selbst gebastelten Symbole (z. B. Origami-Tauben o.Ä.).


DIY Girlande
Eine Girlande darf bei einem Sweet Table natürlich nicht fehlen! Diese hängst Du entweder mittig an die Wand, als sogenannten Backdrop, oder bringst diese vor den Tisch - d.h. unterhalb der Leckereien - an.
Girlanden jeder Art kannst Du ganz leicht selber basteln. Zur Anleitung für die Stoffgirlande in diesem Beispiel geht's hier entlang.
Bilder und Caketopper
Kleiner Aufwand, große Wirkung!
Mit dem Freebie (Download am Ende des Blogposts) hast Du ganz schnell Dekobilder gezaubert: Bild nach Wunsch einfach ausdrucken, einrahmen - fertig!
Und die Fähnchen gibt's als Caketopper ausserdem noch dazu: Ausdrucken, ausschneiden, auf ein Holzstäbchen kleben (z. B. Zahnstocher) und ab damit auf den Kuchen!


Wabenbälle
Auch Wabenbälle sorgen für einen kleinen Deko-Kick: In passenden Farben und verschiedenen Größen, können diese einfach auf Sweet Table, den Boden oder Regale und Co. verteilt werden. Da kannste eigentlich nix mit falsch machen! :)







Kuchen
Für den Kaffeeklatsch nach der Taufe braucht es natürlich auch entsprechenden Kuchen!
Bei uns gab's unter anderem saftigen Orangenkuchen und einen Eierlikör-Gugelhupf.
Sweets for the Sweet
Süßigkeiten dürfen auf einem Sweet Table natürlich nicht fehlen!
Farbig passende Bänder um's Glas gewickelt, Löffel dazu legen und vielleicht noch Papiertütchen für Süßigkeiten "to-go" und schwupps, los geht's!


Kekskunst
Mehr als Plätzchen: Ein Highlight für jedes Fest sind passende Mottokekse!
Diese kannst Du zum Beispiel, je nach Thema oder individualisiert, bei Cook and Cookies bestellen.
Einen Blick hinter die Kulissen vom Koch- und Backstudio wirfst Du in diesem Beitrag!





Photobooth...ohne Booth!
Für Lena's Taufe gab's zwar keine klassische Fotoecke, doch dafür trotzdem schöne Bilder samt Props.
Diese machen sich, ab ins Glas gesteckt, ganz nebenbei auch als Deko immer gut!
Props findest Du zum nachbasteln auch im Freebie! Einfach ausdrucken, ausschneiden, nach Bedarf auf farbiges Bastelpapier kleben und ein Holzstäbchen an die Rückseite befestigen.
Tatort: Taufe!
Eine schöne Erinnerung sind Bilder mit Fingerabdrücken der Gäste. Hierfür gibt's online viele vorgefertigte Poster.
Wir wollten allerdings etwas Individuelles und haben daher auf einfache Leinwand-Bilder zurückgegriffen, die sind in jedem Bastelladen günstig zu bekommen.
Anleitung für die Bilder:
- Wunschmotiv (siehe Freebie: einfach Wunschmotiv ausdrucken, ausschneiden und als Schablone verwenden) mit einem Bleistift auf das Bild zeichnen, dann nach Bedarf anmalen und trocknen lassen.
- Auf dem Event dann Stempelkissen und Stift (Edding) parat legen, so können alle Gäste ihren Fingerabdruck hinterlassen und ihren Namen dazu schreiben.
- Nicht vergessen: Feuchttücher zum Hände abwischen.

Freebie inklusive: Hol' Dir das komplette DIY Set für die Taufe!
Ganz einfach nachgemacht!
Dir gefallen die Ideen? Dann einfach das komplette Freebie-Set runterladen, ausdrucken und los geht's! Für Caketopper, Photoprops, Dekoschilder, Girlanden und als
Extra: Das Ganze in den Farben rosa, blau und grau.
Viel Spaß beim inspirieren lassen, nachmachen und (Taufe) feiern! Cheers!!
P.S.: Hilfreiche Informationen rund um die Taufe konnten wir auf Hallo-Eltern.de finden.
P.P.S.: Viele der Ideen passen natürlich auch zu anderen Anlässen. Zum Beispiel für eine Babyparty, einer Hochzeit oder als schnelle und last-Minute Lösung für die nächste Geburtstagsparty!
