
Kennst Du das auch? Dieses eine Rezept, was Dein Liebling ist? Was leckeres, dass Du immer wieder gerne kochst oder backst, bei vielen Anlässen? Weil es einfach ist, immer schmeckt und garantiert gelingt?
Hast Du noch nicht? Dann ist dieses Rezept bestimmt was für Dich! Und falls doch: Dann gibt's hier noch was für Dein "geht immer" Rezepte-Repertoire.
MEIN ABSOLUTER (PARTY) SNACK-LIEBLING: BLÄTTERTEIGTASCHEN!
Ob als Beilage zum Brunch, als kleine Häppchen am Spieß zum Start in einen Dinnerabend, oder aber als Fingerfood für verschiedene Anlässe. Salätchen dabei, fertig.
Blätterteigtaschen sind eine "geht-immer" Variante, die im Sommer und im Winter schmecken. Perfekt zu Sekt, Wein oder Bier. Gerne herzhaft, schmeckt natürlich auch in süß (hier gibt's ganz bald schon Rezeptvarianten). Warm oder kalt: Gefüllter Blätterteig ist immer ein super Snack - für jede Gelegenheit. Und ganz besonders als Partyfood.
Ich zeige Dir drei herzhafte Varianten für schnelle und einfache Blätterteig-Taschen: Da wird bestimmt für jeden deiner Gäste etwas dabei sein, oder? :)
Blätterteig-Taschen Rezept - Zutaten

Mediterran, mit getrockneten Tomaten und Salami
- Blätterteig Rolle, 1 Eigelb
- Halbe Handvoll getrocknete Tomaten, 4-6 Scheiben Salami, Oregano, Salz/Pfeffer

Mediterran, mit Schinken und Oliven
- Blätterteig Rolle, 1 Eigelb
- 1/2 Packung Crème fraîche
- Halbe Handvoll Oliven, 4-6 Scheiben Schinken (nach Wahl, ich bevorzuge Serrano-Schinken), Basilikum, Salz/Pfeffer

Für Fischliebhaber, mit Lachs
- Blätterteig Rolle, 1 Eigelb
- 1/2 Packung Crème fraîche
- 100g geräucherten Lachs, Dill, Salz/Pfeffer
Blätterteig-Taschen rezept - So einfach geht's

Heize den Ofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vor.
Rolle den Blätterteig (Zimmertemperatur) aus, schneide diesen mittig - der Länge nach - in ein zwei Bahnen, dann noch mal jeweils mittig schräg.

Gebe die Füllung Deiner Wahl in eine Schüssel und rühre alles mit einem Löffel gut durch. Bestreiche die Blätterteig-Bahnen damit
gleichmäßig.
Erst klappst Du das gerade Ende einmal über (bis zur Mitte, sodass die erste Seite des Dreiecks entsteht), dann die obere Seite darüber.
Eine Blätterteig-Rolle ergibt so vier große Taschen.

Drücke mit einer Gabel alle Seiten der Blätterteig-Taschen ein und bestreiche sie mit etwas Eigelb.

Wahlweise streust Du noch etwas geriebenen Käse oder Sesam auf die Taschen, dann geht's ab in den Ofen für ca. 25 Minuten, bis diese gold-braun sind.
Tadaa: Fertig sind die easy-peasy Partysnacks!

Als Alternative zu den Blätterteig-Taschen kannst Du übrigens auch den gesamten Blätterteig bestreichen, einrollen und in kleine Schnecken zuschneiden (funktioniert vor oder nach dem backen).
Auf einer Etagere oder am Spieß serviert, kommen die Blätterteig-Häppchen schön zur Geltung.

Viel Spaß beim nachmachen und schmecken lassen! Guten Appetit und Cheers!

P.S.: Noch mehr kreative Rezepte zum pinnen und inspirieren lassen findest Du auf meinen Pinterest Wänden. Und wenn Dich meine Ideen zum Nachmachen inspiriert haben, dann freue ich mich sehr, wenn Du dein DIY mit #partystories auf Facebook oder Instagram teilst, oder mir über den "Ausprobiert-Button" bei Pinterest Feebdack gibst. Yay!
Hi! Ich bin Steffie: süchtig nach Pinterest, Konfetti und DIY's. Auf meinem Blog zeige ich Dir viele DIY Ideen für Party- und Hochzeitsdeko, passende easy-peasy Rezepte für Partyfood, Süßes und Drinks oder kreative last-minute Geschenke zum selber machen. Außerdem findest Du hier viele Tipps und Freebies, damit auch Du
ganz einfach Schönes feiern kannst.
Vor allem aber, solltest Du auch Dich hin und wieder einfach mal zelebrieren - und dafür braucht es keinen bestimmten Anlass! :)
Klick Klick, Hurra: Ähnliche Ideen für Partyfood Rezepte oder DIY Deko
Kommentare
Durch die Eingabe meines Kommentares erlaube ich die Speicherung meiner Daten.
Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite Name, Webadresse (falls angegeben) Kommentartext sowie IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars. Du kannst Dein Kommentar später jederzeit wieder löschen lassen – detaillierte Informationen dazu findest Du in der Datenschutzerklärung.