
(WERBUNG: Dieser Artikel ist in Kooperation mit Bloggerin Hanna von Fraeuleinselbstgemacht.de entstanden)
Rüblikuchen und Frühling - was für eine tolle Kombination. Frühling: Das bedeutet Tulpen, die ersten Sonnenstrahlen, vor allem jedoch: Gemütliche Kaffee- und Kuchen Nachmittage mit Deinen Liebsten, gefolgt von ausgiebigen Sonntags-Spaziergängen.
Frühlingszeit heißt doch eigentlich auch immer irgendwie "Kuchenzeit", oder?
Ich freue mich auf jeden Fall jedes Jahr auf Vogelgezwitscher, die ersten Sonnenstrahlen, ausgiebige Spaziergänge oder endlich-umdekorieren-können-Momente. Vor allem aber auch darauf, endlich mal wieder draußen sitzen zu können bei geselligen Kaffe und Kuchen Runden mit den Liebsten.
Geht's Dir da nicht genau so?
Ein Kuchenklassiker im Frühling, ganz besonders jedoch, zur Osterzeit: Der Rüblikuchen!
Hierfür findest Du ganz unterschiedliche Rezeptvarianten: Zum Beispiel als Gugelhupf mit Puderzucker oder als Kastenkuchen mit Topping und Marzipan-Möhrchen.
Ich finde, der Rüblikuchen hat auch als Nachtisch eine Daseinsberechtigung: ganz besonders, wenn dieser im Glas serviert wird.
Genau dafür habe ich mir etwas Unterstützung mit Bloggerin Hanna aka Fräulein Selbstgemacht geholt. Sie verrät Dir in diesem Gastbeitrag ihr persönliches Lieblingsrezept für saftigen Rüblikuchen im Glas.
Einfach, schnell und mit Geling-Garantie. Das kann ich bestätigen, denn ich habe bereits fleißig nachgebacken!
Viel Spaß mit dem yummy Rezept, beim nachbacken und schmecken lassen!


Ein Gastbeitrag von Fräulein Selbstgemacht
Hanna, alias Fräulein Selbstgemacht, ist im echten Leben Studentin der Betriebswirtschaftslehre und lebt in der für sie "schönsten Stadt der Welt" Hamburg.
Am liebsten würde sie den ganzen Tag backen, basteln und nähen...und damit anderen ein Lächeln auf die Lippen zaubern.
Mit ihrem Blog möchte sie Dich motivieren, Dinge selber zu machen. Dabei unterstützt sie Dich mit einfachen Schritt-für-Schritt Anleitungen aus den Bereichen Rezepte, Bastelanleitungen und Verpackungsliebe.
Rüblikuchen im Glas Rezept - das brauchst Du

Für ca. 6 Portionen
- 5 Eier
- 250g Mehl
- 300g braunen Zucker
- 300g geraspelte Karotten
- 200g gemahlene Mandeln
- Je eine Packung: Vanillezucker, Backpulver
- etwas Butter zum einfetten
- Gläser zum Servieren (ca. 350ml Fassungsvermögen)
- Optional, für's Topping: 300g Frischkäse, Saft einer halben Zitrone, 50g Puderzucker
Rüblikuchen im Glas Rezept - so einfach geht's


Heize den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vor und fette Deine Kuchengläser mit etwas Butter ein.

Nun gibst Du die Eier, zusammen mit dem braunen Zucker und Vanillezucker, in eine Rührschüssel und vermengst die Mischung mit einem Schneebesen.

Danach gibst Du die geraspelten Karotten und die gemahlenen Mandeln hinzu. Das Mehl vermengst Du mit dem Backpulver und gibst beides zusammen in die Rührschüssel.

Nun verrührst Du noch einmal alles kräftig zusammen und füllst den Teig in die Kuchengläser (bis zur Hälfte, der Teig geht nämlich noch hoch!).

Achte beim Befüllen der Gläser darauf, dass der Teig nicht am Rand kleben bleibt: So kannst Du die Gläser nach dem Backen direkt sauber verschließen. Die Gläser (ohne Deckel) für 35 Minuten in den Backofen geben. Zack, fertig!
Nach dem Backen verschließt Du die Gläser am besten sofort mit einem Deckel: So bleibt der Rüblikuchen, kühl gelagert, bis zu vier Wochen haltbar und kann jederzeit verzehrt werden. Für weniger Vorbereitungsstress kannst Du diesen Kuchen also super vor backen!



Für "noch mehr Lecker": Perfekt zum Rüblikuchen ist ein Frischkäse-Topping. Das zauberst Du ganz einfach so:
300g Frischkäse, den Saft einer halben Zitrone und 50g Puderzucker miteinander verrühren und anschließend mit einem Spritzbeutel oder Löffel auf die Kuchen geben.
Viel Spaß mit diesem Rezept!
Hanna von Fräulein Selbstgemacht
Hi! Ich bin Steffie: süchtig nach Pinterest, Konfetti und DIY's. Auf meinem Blog zeige ich Dir viele DIY Ideen für Party- und Hochzeitsdeko, passende easy-peasy Rezepte für Partyfood, Süßes und Drinks oder kreative last-minute Geschenke zum selber machen. Außerdem findest Du hier viele Tipps und Freebies, damit auch Du ganz einfach Schönes feiern kannst.
Vor allem aber, solltest Du auch Dich hin und wieder einfach mal zelebrieren - und dafür braucht's keinen bestimmten Anlass. Findest Du nicht auch?!