
"Gut verpackt ist halb geschenkt!". Mit diesen Must-Haves bist Du immer gut ausgestattet und zauberst schöne (und schnelle!) Geschenkverpackungen. So packst Du's an (ähm...ein!).
In meinem Marketing-Dasein habe ich gelernt:
Auf die Verpackung kommt's an! Auf den sogenannten "Look and Feel", also, dem Erscheinungsbild.
Simpel und billig? Oder fancy und premium? Und das gilt eben auch für Geschenke jeder Art.
Getreu dem Motto "What you see is what you get!"
Liebevoll verpackt macht jedes Geschenk mehr her.
Die Vorfreude auf's Auspacken steigt und das eigentlliche Geschenk bekommt mehr Wert. Denn liebevoll verpackt heißt auch: wertvoll verschenkt.
Ein gutes Geschenk muss nicht teuer sein. Im Gegenteil. Oft sind es doch die einfachen Dinge, die uns Freude bereiten:
Etwas Selbstgemachtes, eine kreative Idee, Leckeres aus der Küche oder einfach, etwas schön Verpacktes.
Andersherum funktioniert diese Devise übrigens auch: Schlecht verpackte Geschenke - lieblos in ein Motivpapier gepackt - Tesa drauf - fertig, machen wenig Vorfreude, richtig?!
Also: Einfach verpacken, ohne viel Tamtam. Schön soll's natürlich immer sein. Und: schnell gemacht!
Mit diesen Basics kein Problem: Denn mit wenigen (und günstigen) Utensilien, bist Du wirklich immer gut ausgestattet.
Bei mir steigt die Vorfreude aufs Schenken schon beim Einpacken der Geschenke! Und das Strahlen in den Augen von Familie und Freunden über das (oft einfache!) Geschenk ist ein tolles Gefühl! Und schafft einen schönen Moment. Und genau darum geht's doch, oder!

Geschenkpapier- und Folie

- Geschenkpapier: OHNE Motive, in verschiedenen Farben.
- Unbedingt: Folie, Packpapier (braun oder schwarz).
- Die Papiere eignen sich übrigens auch zur Nutzung als Tischläufer!

Bastelpapier

- Gutes altes Bastelpapier: Neutral oder mit Motiven bedruckt.
- Gibt's als Block im Bastelladen oder Drogeriemarkt (z. B. Rossmann).
- Eignet sich super als Hintergrund für Geschenke in einem Bilderrahmen oder zum ausschneiden von Mustern zum Verpacken mit Packpapier.

Washitape und Maskingtape

- Neutral, mit Mustern oder auch Wörtern. So lässt sich direkt eine ganze Botschaft klebend vermitteln.
- Ich habe ein ganzes Glas voll mit Tapes, überwiegend von HEMA und Depot.

Bänder

- Bänder solltest Du in verschiedenen Stärken und Farben besitzen: selbstklebend oder auf der Rolle.
- Sie eignen sich, um Geschenkanhänger zu befestigen oder zum Verschnüren von Geschenken im Glas.
- Zur Basisausstattung gehören auf jeden Fall neutrale Bänder in Schwarz und Weiß. Damit kommst Du schon ziemlich weit!

Papiertüten

- Ob bedruckte Mustertüten, ganz schlichte Brottüten vom Drogeriemarkt oder durchsichtige Folientüten: Hiermit lässt sich so Vieles einfach "eintüten".
- Mit Sticker und/oder Anhänger versehen, eine schöne und einfache Verpackung für (kleine) Geschenke!
- Mit Tüten decke ich mich bei Casa Di Falcone oder Depot ein, Brottüten gibt's im Drogeriemarkt.

Pappgeschirr

- Pappteller und Pappbecher (im Bild von Xenos) ersetzen nicht nur Geschirr auf Parties in größeren Runden, sondern eignen sich auch für viele andere Ideen.
- Einfach zugeschnitten, -getackert oder-geklebt, hast Du schnell eine Verpackung gebastelt.
- Mit Pappbechern kannst Du übrigens auch ganz einfach eine leuchtende Girlande basteln!

Geschenkanhänger

- Neutrale Geschenkanhänger: in schwarz, weiß und aus Pappe.
- Diese eignen sich zum Beschriften ("Für, von", "mit Liebe selbstgemacht" usw.), in Ergänzung oder als Ersatz zu Stickern.
- Mit einem netten Spruch, einem Wunsch oder einem Zitat versehen, ersetzen Geschenkanhänger oft auch eine Karte.

Gläser

- Gläser in allen Größen und Formen: Für Salze, Marmeladen oder praktische Geschenke im Glas.
- Upcycling: Hebe alle Gläser zur späteren Nutzung auf (z. B. Marmeladen, Pesto usw.) !
- Große Füllgläser gibt's fast überall, meine Beispiele sind meistens von IKEA, Rossmann oder Butlers.

Sticker

- Sticker sind wirklich eines der wichtigsten Must-Haves: Diese gibt's in allen Größen, Formen (runde sind besonders praktisch für Glasverpackungen!) und Varianten.
- Am besten in verschiedenen Farben und Begriffen parat haben ("Homemade", "Aus der Küche", "Mit Liebe" usw.).
- Meine Beispiele sind von Casa Di Falcone, Depot und Xenos.

Stifte

- Ziemlich banal, aber Stifte gehören auch ins Repertoire der Must-Haves für schönes Verpacken.
- Hierzu gehören vor allem Eddings (Schwarz und Weiß. Letzteres eignet sich für die Beschriftung von Kreideflächen, Glas und dunklen Hintergründen), ein weißer Bleistift sowie Gold- und/oder Silberstifte
SCHÖN VERPACKT: VERPACKUNGSIDEEN IN AKTION!
Ich gehe übrigens davon aus, dass auch Du - so wie ich- eher zu viel als zu wenig Verpackungsmaterial besitzt!?
Dennoch: Gut (aus)sortiert kommst Du mit diesen Basics ziemlich weit. Mir hilft es jedenfalls, mich bei Dekoeinkäufen und Co. (zumindest etwas) zurück zu halten...und Dir vielleicht ja auch! :)

Verpacken mit Packpapier 1/2: Washitape oder Sticker und ein einfaches Geschenkband genügen oft schon!

Verpacken mit Packpapier 2/2: Mit Bastelpapier kannst Du ganz einfach schöne Anhänger zuschneiden (Federn, Blumen usw.).

Mit Washitape bastelst Du nicht nur ganz schnell fancy Caketopper, sondern auch für Geschenke eignen sich die schönen Girlanden!! Auch ohne Spieße, einfach aufs Papier geklebt, macht so eine Girlande auf dem Geschenk was her.

"Was auf den Teller kommt, wird gegessen!": Vor allem leckere Snacks lassen sich im Pappteller verpackt schön verschenken! Einfach mittig einschneiden, falten, an beiden Seiten zutackern. Optional mit einer Papiertüte versehen, kannst Du so vor allem Leckeres wie Kekse o.Ä. schnell verpacken!

Nicht nur Pappteller, auch Pappbecher hast Du schnell in eine Geschenkverpackung verwandelt. Einfach am oberen Rand entlang kleine Einschnitte machen (ca. 0,5 cm breit), mit Maskingtape zukleben, fertig!

Ein süßes Geschenk für Deine Süßen: Süßigkeiten - schön verpackt im Glas - sind nicht nur ein Hingucker, sondern eignen sich auch als kleine Aufmerksamkeit für Zwischendurch oder als Geldgeschenk!

Geschenke aus der Küche sind meine persönlichen Lieblinge: So zum Beispiel sind einfache Gewürzsalze schnell á la DIY zusammen gemischt. Und im Glas verpackt, sind besonders Salze ein tolles Mitbringsel zur nächsten Dinner-Einladung bei Freunden, zum Einzug oder einfach als kleines Give-Away mal so!

Liebe und Romantik lässt sich auch in Glas verpacken: Date-Ideen einfach aufschreiben, ab ins Glas, schön verpacken und romantisch verschenken.
Reagenzgläser bekommst Du auf Amazon oder in der Küchenabteilung von IKEA!
Du möchtest diese Idee nachmachen? Die volle Ladung inklusive Anleitung findest Du hier.

"Schön eingetütet". Geschenke in Papiertüten verpackt, machen einiges her! Eine Geschenkidee, die übrigens immer geht (zumindest für alle Mädels): Ein schöner Schal und passender Nagellack dazu!

Aus Stickern bastelst Du nicht nur ganz schnell Girlanden zum aufhängen: Auch als Geschenkverpackung macht sich diese DIY Idee sehr schön. So schenkst Du quasi Partystimmung inklusive! :)
Zur Anleitung (braucht's die eigentlich noch?) geht's hier.

Einfaches Brotpapier aus dem Drogeriemarkt weitaus mehr als Schnittchen verpacken!
Kleinere Geschenke, Süßigkeiten oder Gutscheine schön verpacken, zum Beispiel. Mit Band zugeschnürt, Anhänger dran und vielleicht noch etwas Gebasteltem (wie diese Federn aus Bastelpapier), macht aus jedem Geschenk mehr her.

Gemusterte Papiertüten, in diesem Beispiel von HEMA, genügen oft schon als Geschenkverpackungen. Maskingtape oder Washitape dazu und los geht's!

Upcycling olé! Mit Toiletten- oder Küchenpapier-Rollen bastelst Du auch schnelle Verpackungen!
Dafür die Enden auf beiden Seiten einknicken, mit Band umwickeln und fertig. Alternativ die Papierrolle mit Krepp- oder Geschenkpapier versehen und schon hast Du ein süßes Geschenk!
Ich nutze diese Variante oft für Gutscheine und kleinere Geschenke wie Modeschmuck usw.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Einpacken und Verschenken! Cheers!!!

Hi! Ich bin Steffie: süchtig nach Pinterest, Konfetti und DIY's. Auf meinem Blog zeige ich Dir viele DIY Ideen für Party- und Hochzeitsdeko, passende easy-peasy Rezepte für Partyfood, Süßes und Drinks oder kreative last-minute Geschenke zum selber machen. Außerdem findest Du hier viele Tipps und Freebies, damit auch Du ganz einfach Schönes feiern kannst.
Vor allem aber, solltest Du auch Dich hin und wieder einfach mal zelebrieren - und dafür braucht's keinen bestimmten Anlass. Findest Du nicht auch?!
ÄHNLICHE ARTIKEL: